Was kostet eine Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Viele Rechtsschutzversicherungen funktionieren wie ein Baukastensystem. Für Sie bedeutet das: Sie stellen sich einen umfangreiches Rechtsschutzpaket zusammen, das neben dem Verkehrsrecht auch die Bausteine Privatrecht, Berufs- und Mietrecht umfasst.
Wenn Sie in den anderen Lebensbereichen jedoch weniger Konfliktpotential sehen, dann ist es ratsam, wenn Sie sich nur für die Belange rund um Straßenverkehr und Autokauf absichern. Auch Ihr Geldbeutel wird sich darüber freuen.
Denn vom Leistungsumfang hängt auch der Monatsbeitrag für die Versicherungspolice ab. Weitere Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken, sind
- die Deckungssumme,
- die Zahlungsweise sowie
- die Höhe der Selbstbeteiligung.
Teilweise kann auch Ihr Wohnort den Versicherungsbeitrag beeinflussen. Auch wenn Sie Ihre Familie und alle Fahrzeuge gleich mitversichern möchten, steigen die Kosten.
Einen guten Schutz können Sie bereits für weniger als 100 Euro pro Jahr erhalten, wie Stiftung Warentest im Magazin Finanztest (Ausgabe 04/2021) berichtet.
Wenn Sie bedenken, dass Sie bei einem Rechtsstreit im schlimmsten Fall einer Niederlage Anwaltskosten, Gerichtskosten und die Kosten für den gegnerischen Anwalt selbst bezahlen müssen, dann zahlt sich die Absicherung schnell für Sie aus.