Paar stößt mit Wein an

Mietrechtsschutzversicherung Vergleich Hilfe bei Ärger rund um Ihre Wohnung

  • Sinnvoller Rechtsschutz bei Streit mit Vermieter oder Vermieterin
  • Besonders günstige Sondertarife
  • Kombination mit Privat-, Beruf- und Verkehrsrechtsschutz
Jetzt Tarife vergleichen
Dirk Walther - Ihr Berater für Versicherungen und Leben bei Comfortplan.de

Dirk Walther

Versicherungsexperte

mehr über Dirk

Voll ins Thema Mietrechtsschutz­versicherung einsteigen – Inhaltsverzeichnis

Wann benötigen Mieter eine Mietrechtsschutz­versicherung?

Eine Mietrechtsschutzversicherung bietet Ihnen als Mieter eine umfassende finanzielle und rechtliche Unterstützung, wenn Sie beispielsweise in eine Auseinandersetzung mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Vermieterin geraten. Dabei ist der Mietrechtsschutz in der Regel nur in Kombination mit dem Privatrechtsschutz versicherbar. Dadurch wird der Schutz allerdings um viele wichtige Leistungsbereiche erweitert. Mit einem Vergleich zur Mietrechtsschutzversicherung finden Sie zudem günstige Angebote, die zu Ihren Bedürfnissen passen.

Das leistet der Mietrechtsschutz

Hausbesitzer:innen, die mit ihrem Grundstücksnachbarn im Streit liegen, sind bei einer Auseinandersetzung vor Gericht durch die Privatrechtsschutzversicherung abgesichert. Mieter:innen einer Wohnung oder eines Hauses benötigen hingegen einen Mietrechtsschutz, um bei Spannungen insbesondere mit dem Vermieter eine finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Die oft auch als Wohn- oder Wohnungsrechtsschutz bezeichnete Absicherung erstattet – abhängig vom Vertrag – die Kosten für den Anwalt, Gutachter und Zeugen sowie die Gerichtskosten. Darüber hinaus erhalten Versicherte oft zusätzliche Hilfe, beispielsweise eine kostenlose anwaltliche Beratung. Eine weitere sinnvolle Zusatzleistung ist gerade beim Mietrechtsschutz die Mediation.

Mietrechtsschutz – Drei typische Leistungsfälle

Mietminderung

Das Verhältnis zum Vermieter oder zur Vermieterin kann schnell gestört werden. Werden beispielsweise notwendige Reparaturen nicht zeitnah ausgeführt oder es entstehen Mietmängel, bleibt Mietern manchmal nur die Möglichkeit, die Miete zu mindern, um den oder die Vermieter:in zu einer schnellen Reaktion zu veranlassen. Doch solche Mietminderungen landen oftmals vor Gericht. Mancher Mieter und auch manche Mieterin gibt in solch einem Fall schon bei der Androhung einer Gerichtsverhandlung klein bei, aus Angst am Ende auf den entstehenden Kosten sitzenzubleiben.

Eine gute Mietrechtsschutzversicherung steht Ihnen bei und hilft Ihnen, Ihr gutes Recht durchzusetzen.

Betriebskosten­abrechnung

Die meisten Mieter:innen schauen sich ihre jährliche Betriebskostenabrechnung nicht genau an. Sie gehen vielmehr davon aus, dass der Vermieter diese ordnungsgemäß und gewissenhaft erstellt. Doch selbst wenn der oder die Vermieter:in keine vorsätzlichen Fehler in die Abrechnung einbaut, um mehr Geld von Ihnen zu verlangen, kann es durch Tippfehler oder Ungenauigkeiten zu Mehrkosten zu Ihren Ungunsten kommen. Liegt der Abrechnung beispielsweise eine falsche Quadratmeterzahl zugrunde, summiert sich die zusätzliche Belastung aufs Jahr gerechnet erheblich.

Die Mietrechtsschutzversicherung erstattet Ihnen abhängig vom Vertrag die Anwaltskosten, um sich gegen eine falsche Abrechnung zu wehren.

Schönheitsreparaturen bei Auszug

Manchmal kommt es erst beim Auszug zu Problemen mit dem Vermieter oder der Vermieterin. Fordert dieser zum Beispiel Schönheitsreparaturen oder macht Sie für entstandene Mängel verantwortlich, erhalten Sie unter Umständen nur einen Teil Ihrer hinterlegten Kaution zurück. Gute Mietrechtsschutzversicherungen unterstützen Sie auch in diesem Fall.

So hilft Mediation bei einem Streit mit dem oder der Vermieter:in

Egal ob Sie sich gegen eine ungenaue Betriebskostenabrechnung durchsetzen wollen oder Ihr:e Vermieter:in eine gerechtfertigte Mietminderung aufgrund von Mietmängeln anfechten will – nicht in jedem Fall ist ein Gang vor das Gericht notwendig. Oftmals lässt sich mithilfe eines Mediators bzw. einer Mediatorin eine Schlichtung erzielen. Dadurch wird unnötig böses Blut vermieden und einem weiterhin ungestörten Mietverhältnis steht nichts im Wege. Jedoch erstatten nicht alle Versicherer die Kosten für eine Mediation. Überprüfen Sie daher im Rahmen eines Vergleichs vor Abschluss eines Vertrages, ob der gewünschte Tarif die Kosten für einen Schlichter umfasst.

Kosten der Mietrechtsschutz­versicherung

Wie viel ein Mietrechtsschutz kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen lässt sich ein Mietrechtsschutz in der Regel nur in Verbindung mit einem Privatrechtsschutz abschließen. Dieser bietet weitere wichtige Leistungen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit Onlinehändlern. Nur in Ausnahmefällen ist auch ein eigenständiger Mietrechtsschutz vereinbar, dann sind die Kosten entsprechend reduziert. Zum anderen richtet sich die Höhe der Versicherungsbeiträge nach dem Umfang der Leistungen. Sind diese sehr umfangreich und bieten Ihnen einen Rundumschutz, müssen Sie mit höheren Kosten rechnen.

Ein Vergleich zur Mietrechtsschutzversicherung hilft Ihnen dabei, ein Angebot mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, im Detail zu überprüfen, in welchem Umfang der Mietrechtsschutz Sie bei Streitigkeiten unterstützt.

Rechtsschutz für Vermieter:innen

Nicht nur Mieter:innen können sich über eine Rechtsschutzversicherung absichern, auch Vermieter:innen können sich mit einem Vermieterrechtsschutz vor unnötigen Kosten schützen. Dabei gibt es ebenfalls eine Reihe von Besonderheiten zu beachten. So schützen einige Tarife vor Mietausfall beziehungsweise bieten einen besonderen Service zum Schutz gegen Mietnomaden.

Ehrlich. Sympathisch. Authentisch.

Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.