Älterer Mann lacht glücklich in die Kamera

Krankenzusatzversicherung im Vergleich Mit den richtigen Extras dürfen Sie sich wie ein Privatpatient fühlen

  • Mehr Schutz als in der gesetzlichen Krankenkasse
  • Leistungen und Verträge nach Ihren Wünschen
  • Große Preisspannen bei den Anbietern
Zur Beratung Angebot anfordern

Darum ist eine Krankenzusatzversicherung für Sie sinnvoll:

Die Zahl der Zusatzversicherungen stieg 2020 um 2,4 Prozent an – immer mehr Kassenpatient:innen interessieren sich demnach für Leistungspakete, die über den Schutz der gesetzlichen Krankenkasse hinausgehen.

Ob Zahnbehandlung oder Auslandsreise, es ist immer gut, wenn Sie sich keine Gedanken machen müssen, ob bei einer unvorhergesehenen Arztbehandlung hohe Kosten auf Sie zukommen. Sie möchten sich jedenfalls rundum sicher fühlen.

Diesen Top-Schutz bieten private Krankenzusatzversicherungen. Mit diesem Zusatzschutz erweitern Sie den Versicherungsschutz Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung, in den Bereichen, die sich für Sie lohnen.

Allzeit bereit, Versicherungsexperte Sven Lueckerath
Sven Lückerath
Experte für Krankenzusatzversicherungen

„Mit einer Krankenzusatzversicherung können Sie dem Standardschutz der GKV ein deutliches Upgrade verleihen. Vielleicht legen Sie Wert auf hochwertigen Zahnersatz, den die Kasse nicht bezahlt? Oder wünschen Sie sich bei Krankenhausaufenthalten lieber ein Ein-Bett-Zimmer? Welche Möglichkeiten es gibt und was Sie beim Vertragsabschluss beachten sollten, erklären wir Ihnen hier oder in einer persönlichen Beratung.“

Beratung vereinbaren Angebot anfordern

Voll ins Thema Krankenzusatzversicherung einsteigen – Inhaltsverzeichnis:

Für wen lohnt sich eine Krankenzusatzversicherung?

Das Leistungsangebot in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist per Gesetz geregelt. Vereinfacht gesagt ist es so, dass die Kassen nur medizinisch notwendige Behandlungen bezahlen. In den letzten Jahren gab es bei diesen Kassenleistungen jedoch einige Einschnitte und Kürzungen. So wurde beispielsweise das Beerdigungsgeld gestrichen, das Familien erhielten, wenn es einen Todesfall gab. Auch für Brillen gab es früher für Erwachsene Zuschüsse von der Krankenkasse.

Da gesetzlich Krankenversicherte durch die Einsparungen mehr zur Kasse gebeten werden, steigt das Interesse für einen Zusatzschutz stetig.

Die Angebote richten sich an Personen, die gesetzlich krankenversichert sind und die sich in bestimmten Bereichen Leistungen wünschen, die über die medizinisch notwendigen Maßnahmen hinausgehen.

Krankenzusatzversicherungen sind Angebote von privaten Krankenversicherungen (PKV). Mit diesen Zusatzpolicen ergänzen Sie den Standardschutz Ihrer Krankenkasse. Zusatzversicherungen zählen zu den Teilversicherungen, weil sie nur einen Teilbereich einer Krankenversicherung abdecken.

Sven Lueckerath Berater für Versicherungen kontaktieren

Sven Lückerath Experte für Krankenzusatzversicherungen

Welche Krankenzusatz­versicherungen gibt es und was sichern sie ab?

Um welche bestimmten Bereiche geht es denn nun? Es sind die folgenden acht Krankenzusatzversicherungen, mit denen Sie Ihren Krankenschutz aufwerten können:

Auslandskranken­versicherungen

übernehmen die Kostenerstattung für Klinikaufenthalt im Urlaub und Rücktransport aus dem Ausland.

Krankentagegeld­versicherungen

springen ein, wenn Versicherte wegen Krankheit vorübergehend kein Einkommen mehr haben. Das Krankentagegeld deckt diese Versorgungslücke ab.

Krankenhaus­zusatzversicherungen (Stationäre Leistungen)

übernehmen die Kosten für ein Ein-Bett-Zimmer und eine Chefarztbehandlung im Krankenhaus.

Krankenhaustagegeld­versicherungen

zahlen einen Geldbetrag bzw. das Krankenhaustagegeld, wenn Sie im Krankenhaus liegen.

Ambulante Zusatzversicherungen

übernehmen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, Zuzahlungen für Medikamente und Kosten für alternative Heilmethoden, zum Beispiel beim Heilpraktiker.

Pflegezusatz­versicherungen

sichern den Fall ab, dass Versicherungsnehmer:innen zum Pflegefall werden und stellen dann die vereinbarten finanziellen Mittel bereit.

Brillenversicherung

erstatten Kosten für Sehhilfen und bezahlen auch bei Bruch oder Verlust der Brille.

Zahnzusatz­versicherungen

zahlen die Kosten für Zahnersatz und andere Leistungen des Zahnarztes wie eine professionelle Zahnreinigung. Mehr erfahren

Sven Lückerath
Experte für Krankenzusatzversicherungen
Sven Lueckerath Experte für Versicherungen bei Comfortplan

„Krankenzusatzversicherungen gibt es für verschiedenste Bereiche. Aber nicht alle dienen der reinen Vorsorge. Daher können Sie nicht jede Zusatzversicherung von Ihrer Steuererklärung absetzen. Nur die Policen, die der Vorsorge dienen, erkennt das Finanzamt an, wie die Auslandsreisekrankenversicherung oder die Zahnzusatzversicherung. Eine Behandlung durch den Chefarzt gehört nicht dazu“

Beratung sichern
Sven Lückerath
Experte für Krankenzusatzversicherungen

Worauf Sie beim Abschluss einer Krankenzusatzversicherung achten sollten

Nicht nur bei den Leistungen bringen Ihnen die Zusatzpolicen das Gefühl, ein Privatpatient zu sein. Auch die Vertragsbedingungen orientieren sich an den Gepflogenheiten der privaten Krankenversicherung. Das heißt, es kommen teilweise Gesundheitsfragen, Wartezeiten und noch einige andere Vertragsbesonderheiten auf Sie zu, die in der GKV nicht üblich sind.

Sven Lückerath
Experte für Krankenzusatzversicherungen
Freude bei der Arbeit - Sven Lueckerath ist einer der beliebtesten Berater bei Comfortplan.de

„Bei der Gesundheitsprüfung setzen die Versicherer auf Punkte, die für die jeweilige Zusatzversicherung wichtig sind. Bei einer Zahnzusatzversicherung interessieren sie sich für den Zustand Ihres Gebisses und bereits vorhandenen Zahnersatz. Bei einer Krankentagegeldversicherung geht es eher um Ihre allgemeinen Vorerkrankungen und die körperlichen Konditionen.“

Angebot anfordern
Sven Lückerath
Experte für Krankenzusatzversicherungen

Was kostet eine Krankenzusatzversicherung?

Die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung lassen sich eindeutig berechnen anhand Ihres Einkommens und der verschiedenen Beitragssätze. (Genaueres dazu lesen Sie auf unserer Seite zur gesetzlichen Krankenversicherung)

Bei den Zusatzversicherungen ist es anders, weil diese über die privaten Krankenversicherungen laufen. Ihr Einkommen spielt dabei keine Rolle. Der Beitrag für den Zusatzschutz richtet sich nach

Ihrem Alter

Ihrem Gesundheitszustand

Dem Leistungsumfang des Versicherungstarifs

Auch bei den Kosten kommt also der Gesundheitsprüfung eine wichtige Bedeutung zu. Je nachdem, ob Sie Vorerkrankungen mitbringen, ob Sie rauchen oder ob Ihr Körpergewicht über der Normalskala des Body-Mass-Indexes (BMI) liegt, rechnet der Versicherer mögliche Risikozuschläge auf den Preis auf.

Ähnlich wie in der PKV sind die Beiträge für Personen, die jung und bei bester Gesundheit sind, meistens günstiger.

„Nicht nur die Beitragsberechnung ist bei den Krankenzusatzversicherungen anders als in der GKV. Bei manchen Zusatzversicherungen müssen Sie als Versicherte:r auch die Arztkosten für die Behandlung zunächst vorstrecken. Die Rechnung reichen Sie später bei der Versicherung ein und erhalten das ausgelegte Geld zurück.“

Sven Lueckerath Berater für Versicherungen kontaktieren

Sven Lückerath Experte für Krankenzusatzversicherungen

Welche Krankzusatzversicherungen sind im Test die besten?

Krankenzusatzversicherungen sind nicht nur bei Kassenpatient:innen beliebt. Auch Verbrauchermagazine, Testinstitute und Rating-Agenturen nehmen die vielen Tarifangebote gern unter die Lupe.

Das Handelsblatt stellte im Mai 2021 die besten Rankings von mehreren Bereichen der Krankenzusatzversicherung zusammen. Dabei stützt sich das Finanz-Fachblatt auf die Auswertungen der Rating-Agentur Franke und Bornberg. Folgende Versicherungstarife setzten sich in den Vergleichen an die Spitze:

Auch Stiftung Warentest setzt sich immer wieder kritisch mit den verschiedenen Krankenzusatzversicherungen auseinander. Im Mai 2021 bewertete das Verbrauchermagazin aktuelle Auslandskrankenversicherungen. Neu war dabei das Kriterium, dass der Versicherungsschutz auch Covid-19 einschließt.

Einzelpersonen sind sehr gut und zugleich günstig mit der AXA im Ausland krankenversichert (rund 8 Euro Grundbeitrag pro Jahr für unter 50-Jährige). Der teuerste unter den höchstbewerteten Tarifen war von der Würzburger (TravelSecure-AR ohne SB) mit 24 Euro Jahresbeitrag. Ältere Reisefreudige sind mit der Debeka ebenfalls preiswert abgesichert. Als sehr gutes wie günstiges Angebot für junge Familien empfiehlt Stiftung Warentest die Versicherung Münchener Verein (Tarif 502), die etwas weniger als 19 Euro pro Jahr kostet.

Schon allein diese großen Preisspannen, die die Expert:innen aufzeigen, sind ein Grund, weshalb Sie bei der Auswahl Ihrer Krankenzusatzversicherung mehrere Angebote vergleichen sollten. Falls Ihnen dies zu zeitaufwendig ist, dann wenden Sie sich gern an uns und wir suchen Ihnen empfehlenswerte Tarifvorschläge heraus.

Wir beraten Sie gerne direkt

Unsere Berater:innen freuen sich schon darauf, persönlich mit Ihnen über Ihre Krankenzusatzversicherungen zu sprechen. Rufen Sie uns einfach an oder buchen Sie einen Termin.

Ehrlich. Sympathisch. Authentisch.

Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.