Krankentagegeldversicherung Ihre Absicherung bei Verdienstausfall wegen längerer Krankheit

  • Perfekt für Selbstständige
  • Steuerfreie Leistung
  • Keine Leistungshöchstdauer
Angebot anfordern Mehr erfahren

Darum ist eine Krankentagegeld­versicherung für Sie sinnvoll

Arbeitsunfähigkeit kann Sie als Selbstständige:r viel Geld kosten. Während Ihre angestellten Freunde sich auf die Lohnfortzahlung verlassen können, müssen Sie für sich selbst sorgen. Als selbstständige Unternehmer:in verlieren Sie im Krankheitsfall 100 Prozent Ihres Einkommens.

Sie haben als Angestellte:r ein sicheres Einkommen und planen, einen hohen Kredit aufzunehmen? Für die Rückzahlung darf es bei Ihnen keine Geldeinbußen oder Kürzungen geben. Weil Sie vorausschauend planen, wissen Sie auch, dass schnell ein Unfall passieren kann, der Sie wochenlang beruflich außer Gefecht setzt. Sie suchen eine passende Absicherung.

Eine Krankentagegeldversicherung ist perfekt, um mögliche krankheitsbedinge Verdienstausfälle auszugleichen. Bei der privaten Zusatzversicherung bestimmen Sie viele Tarifdetails selbst und passen die Leistungen an Ihren Bedarf an.

Allzeit bereit, Versicherungsexperte Sven Lueckerath
Sven Lückerath
Experte für Krankentagegeldversicherungen

„Die Krankentagegeldversicherung ist vor allem für privat krankenversicherte Selbstständige unverzichtbar. Denn ohne Arbeitgeber:in erhalten sie keine Lohnfortzahlung und ohne gesetzliche Krankenversicherung kein Krankengeld. Sie müssen selbst rechtzeitig vorsorgen, um im Krankheitsfall genügend Geld zum Leben zu haben. Aber auch Angestellte können sich mit einer Krankentagegeldversicherung gegen krankheitsbedingte Einkommensausfälle absichern. Interessiert? Dann holen Sie sich ein Angebot nach Ihrem Format.“

Persönliches Angebot erhalten Zur Übersicht

Gleich voll ins Thema Krankentagegeldversicherung einsteigen – Inhaltverzeichnis

Versicherung: Was ist die Krankentagegeld­versicherung?

Wenn Sie als Berufstätige:r sehr lange krankgeschrieben sind, macht sich das irgendwann beim Einkommen bemerkbar. Als Angestellte:r spüren Sie dies spätestens nach sechs Wochen. Dann endet die Lohnfortzahlung des gewohnten Gehalts durch den bzw. die Arbeitgeber:in. Sind Sie in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) versichert, erhalten Sie danach das Krankengeld.

Das bedeutet Einkommenseinbußen von rund

Prozent

Angestellte, die in der privaten Krankenversicherung (PKV) sind, haben dagegen keine finanzielle Absicherung mehr, denn ein Krankengeld gibt es dort nicht. Für sie ist das Krankentagegeld enorm wichtig.

Selbstständige und Freiberufler:innen erleben schon ab dem ersten Krankheitstag einen radikalen Verdienstausfall. Denn sie haben keine:n Arbeitgeber:in, der oder die das Gehalt weiterzahlen würde.

Die Krankentagegeldversicherung ist eine private Zusatzversicherung und ein Schutz gegen krankheitsbedingten Verdienstausfall bei Erwerbstätigen.

Sie zahlt Ihnen einen Tagessatz aus, den Sie im Vertrag vereinbart haben. Damit gleicht sie die Einkommenseinbußen aus, die bei längerer Arbeitsunfähigkeit unweigerlich eintreten.

Sven Lückerath
Experte für Krankentagegeldversicherungen
Sven Lueckerath Experte für Versicherungen bei Comfortplan

“Die Höhe des Tagegeldes bestimmen Sie zwar selbst. Dabei müssen Sie sich jedoch an Ihrem Nettoeinkommen orientieren. Eine Möglichkeit, um im Krankheitsfall etwas mehr Geld auf das Konto zu bekommen, ist die Krankentagegeldversicherung also nicht.”

Unverbindliches Angebot erhalten
Sven Lückerath
Experte für Krankentagegeldversicherungen

Übrigens: Das Krankentagegeld erhalten Sie steuerfrei (weil Nettobetrag) und solange, bis Sie wieder arbeitsfähig sind oder – im schlimmsten Fall – bis eine Ärztin oder ein Arzt Ihre Berufsunfähigkeit festgestellt hat.

Begriffswirrwarr: Krankengeld, Krankentagegeld, Krankenhaustagegeld

Verwechseln Sie das Krankentagegeld nicht mit dem Krankengeld oder dem Krankenhaustagegeld.

  • Das Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Oben haben wir es bereits erwähnt.
  • Das Krankenhaustagegeld eine andere private Zusatzversicherung. Sie zahlt Ihnen im Fall eines Krankenhausaufenthaltes einen festgelegten Tagessatz aus.

Leistungen: Was bietet Ihnen eine Krankentagegeld­versicherung?

Mit dieser Absicherung vermeiden Sie, dass Sie im Fall einer wochenlangen Krankheitsdauer mit weniger oder gar keinem Einkommen über die Runden kommen müssen. Es handelt sich um eine private Zusatzversicherung. Das heißt für Sie, dass Sie bei der Tarifauswahl viel selbst bestimmen und das Krankentagegeld an Ihre berufliche und persönliche Situation anpassen können.

Folgende Leistungen gehören üblicherweise zu der Versicherung dazu:

Für wen lohnt sich die Krankentagegeld­versicherung?

Ganz allgemein: Die Absicherung vor Verdienstausfall lohnt sich für jede erwerbstätige Person, die zu 100 Prozent auf ihr Einkommen angewiesen ist und sich keine Verdiensteinbußen leisten kann.

Sie bietet sich vor allem für privatversicherte Arbeitnehmer:innen sowie Selbstständige und Freiberufler:innen an. Denn ohne Anspruch auf Krankengeld müssen sie mit einer spürbar großen Versorgungslücke im Krankheitsfall kämpfen. Mit der Zusatzversicherung schließen sie diese.

Sven Lückerath
Versicherungsexperte für Krankenversicherungen
Freude bei der Arbeit - Sven Lueckerath ist einer der beliebtesten Berater bei Comfortplan.de

Maximale Höhe des Krankengeldes beachten

„Auch für Angestellte mit hohem Verdienst ist die Krankentagegeldversicherung ein Vorteil. Wenn Sie zu den Personen gehören, die in der GKV versichert sind, und im Monat mehr verdienen als 4.837,50 Euro, werden Sie beim Krankengeld mit weniger Geld auskommen müssen. Denn mit Ihrem Gehalt liegen Sie über der Beitragsbemessungsgrenze (BBG). Und diese deckelt das Krankengeld auf eine maximale Höhe von rund 3.386 Euro (Stand 2022).

Für alle Arbeitnehmer:innen gilt: Krankengeld ist nicht das volle Nettogehalt. Eine Absicherung kann die Versorgungslücke schließen.“

 

Angebot anfordern
Sven Lückerath
Versicherungsexperte für Krankenversicherungen

Höhe des Tagessatzes: Wie hoch sollte das Krankentagegeld sein?

Das Krankentagegeld soll die Einkommenslücke zwischen dem Krankengeld bzw. dem Ausfall des Nettoeinkommens ausfüllen.

Was heißt das nun konkret für das Krankentagegeld? Ein Zahlenbeispiel macht dies deutlicher.

Beispiel für Arbeitnehmer:innen mit gesetzlicher Krankenversicherung

Monatliches Bruttogehalt3.500 Euro
Monatliches Nettogehalt2.273 Euro
Brutto-Krankengeld (90 Prozent des Netto)2.046 Euro
Sozialabgaben (12,025 Prozent)246 Euro
Auszahlungsbetrag1.800 Euro
Differenz zum normalen Nettogehalt473 Euro

Das Tagegeld sollte die Lücke von 473 Euro füllen. Um den Tagegeldsatz zu ermitteln, teilen Sie daher einfach den Betrag durch 30: 473 / 30 = 15,76.

Somit gleicht die Krankentagegeldversicherung die Verdienstminderung bei Angestellten mit einem Tagegeld 15 Euro aus.

Sind Sie privatversichert, entfällt die Berechnung des Krankengeldes. Teilen Sie in diesem Fall Ihr Nettoeinkommen durch 30, um den Tagessatz zu erhalten.

Kosten: Wie viel kostet die Krankentagegeld­versicherung?

Die Beitragshöhe für die Krankentagegeldversicherung ermitteln die Anbieter für jede:n Versicherungsnehmer:in individuell. Daher lassen sich nur schwer konkrete Preisangaben machen.

Allgemein gilt: Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Beiträge.

Wie hoch die Kosten sind, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:

Ihr Alter beim Abschluss der Versicherung

Die gewünschte Höhe des Tagegeldsatzes

Die Karenzzeit (Leistungsbeginn)

Ihr Gesundheitszustand zum Vertragsabschluss

Ihre berufliche Tätigkeit

Einige Versicherer bieten einen Online-Kostenrechner oder Rechenbeispiele für ihre Tarifleistungen an. Demnach liegen die Kosten für eine Krankentagegeldversicherung ungefähr zwischen 10 Euro (für Angestellte) und 120 Euro (für Selbstständige) pro Monat?. Die Preisunterschiede zwischen den Tarifen sind sehr groß.

Sven Lückerath
Experte für Krankentagegeldversicherungen
So viel Zuversicht wartet auf Sie, bei Ihrer Erstberatung mit unserem Versicherungsexperten Sven Lueckerath.

„Am besten ist es, wenn Sie sich ein persönliches Angebot zusammenstellen lassen. Holen Sie sich dazu uns als Ihre Versicherungsexpert:innen ins Boot. So erhalten Sie einen Schutz, der zu Ihnen passt und Sie sparen sich nebenbei viel Zeit bei der Suche.

Eine lange Krankheitsdauer kann dazu führen, dass Sie gar nicht mehr in Ihrem Beruf arbeiten können. Haben Sie auch schon an eine Berufsunfähigkeitsversicherung gedacht?“

 

Beratungstermin vereinbaren
Sven Lückerath
Experte für Krankentagegeldversicherungen

Vertragsdetails: Darauf sollten Sie bei Versicherungsabschluss achten

Neben den finanziellen Details gibt es noch weitere Punkte, auf die Sie bei der Auswahl einer Krankentagegeldversicherung achten sollten.

1
2
3
4

Wir beraten Sie gerne direkt

Unsere Berater:innen freuen sich schon darauf, persönlich mit Ihnen über Ihre Krankenversicherung zu sprechen. Buchen Sie einfach einen Termin mit uns.

Ehrlich. Sympathisch. Authentisch.

Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.