Kinderunfallversicherung im Vergleich Schutz für den Nachwuchs mit der Kinderunfallversicherung
- Besondere Nachlässe für Familien
- Beitragsfreie Mitversicherung von Neugeborenen
- “Kinderleichte” Berechnung und einfacher Antrag
Die Unfallversicherung für Kinder kostet bis zum 17. Lebensjahr nur einen Bruchteil des Erwachsenenbeitrags. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres wird der Vertrag automatisch umgewandelt. Neugeborene sind in einigen Tarifen sogar ein Jahr lang kostenlos mitversichert.
Empfehlenswerte Angebote zur Kinderunfallversicherung beinhalten zusätzlich zum normalen Leistungsumfang folgende Deckungserweiterungen:
„Beantragen Sie für Ihr Kind und sich selbst ausreichend hohe Versicherungssummen, besonders für den Invaliditätsfall. Mit unseren günstigen Sondertarifen bleiben die Beiträge für Ihre Familie dabei trotzdem gering.“
Sichern Sie mit einer Unfallversicherung Ihr Kind finanziell ab für den Fall, dass ein Unglück zu Verletzungen und dauerhaften Beeinträchtigungen führt. Zwar möchte niemand über diese Möglichkeit nachdenken. Da aber gerade Kinder viele Situationen noch nicht einschätzen können, haben sie ein erhöhtes Unfallrisiko, beispielsweise im Straßenverkehr.
Zudem bedeutet eine Invalidität bei Kindern nicht selten, dass ein Elternteil zumindest zeitweise die berufliche Tätigkeit aufgeben oder zurückstecken muss, so dass das Kind optimal versorgt ist. Damit gehen immer auch Einkommensverluste einher, die durch die Leistungen der Unfallversicherung kompensiert werden können.
Eine gute Unfallversicherung für Kinder leistet nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Schäden durch Insektenbisse und -stiche, Infektionen und Vergiftungen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, wenn der Versicherer schwere Verletzungen durch Verrenkungen, Verstauchungen und ähnliches anerkennt.
Es empfiehlt sich eine hohe Versicherungssumme sowie eine hohe Progression, am besten 500 Prozent. Auf diese Weise wird sichergegangen, dass bei einer vollständigen Invalidität ausreichende finanzielle Mittel vorhanden sind. Gerade beim Nachwuchs ist es zudem ratsam, eine Unfallrente ab einer Invalidität von fünfzig Prozent zu vereinbaren. Dadurch erhält Ihr Kind dauerhaft eine finanzielle Unterstützung, wenn es verunglückt.
Eine Kinderunfallversicherung ist in der Regel weitaus günstiger als ein entsprechender Schutz für Erwachsene. Allerdings lässt sich mit einem Kombitarif für die ganze Familie meist noch mehr Geld sparen. Schließlich kostet dieser weniger als mehrere Einzelverträge.
Es werden nur selten spezielle Kinderunfallversicherung Tests durchgeführt. Anfang 2016 hat Focus-Money jedoch zusammen mit der Ratingagentur Franke und Bornberg im großen Unfallversicherung Test die besten Angebote für Kinder ermittelt. Drei Top-Tarife konnten die Experten besonders überzeugen. Sie bieten umfassende Leistungen und sind dabei laut der Tester nicht zu teuer.
Viele Testsieger für Erwachsene eignen sich ebenfalls zum Schutz der Kleinsten. Diese werden jedoch nicht immer von den Versicherern als gute Angebote für Kinder angepriesen. Für Eltern kann es sich allerdings lohnen, bei Top-Tarifen aus allgemeinen Vergleichen zur Unfallversicherung einen Blick in die Vertragsbedingungen werfen und zu überprüfen, ob Extra-Leistungen für Kinder geboten werden.
Ehrlich. Sympathisch. Authentisch.
Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.