Die besten Kfz-Versicherungen für Fahranfänger
- So werden Fahranfänger richtig eingestuft
- Automatische Ermittlung der richtigen Rabattstufe
- Günstige Tarife trotz niedriger Einstufung
Wie finden Fahranfänger eine günstige Kfz-Versicherung?
Mit dem Autofahren zu beginnen, ist oft ein teures Vergnügen. Zunächst sind da die Kosten für die Fahrschule. Hier zeigen sich viele Eltern noch großzügig. Beim Erwerb des eigenen Wagens sieht das dann schon anders aus. Steht schließlich die Kfz-Versicherung an, wird es eng. Fahranfänger müssen hier oft tief in die Taschen greifen.
Zum Glück gilt auch bei der Kfz-Versicherung für Fahranfänger: Hohe Kosten schaffen ein hohes Sparpotential. Mit der richtigen Versicherung lassen sich dauerhaft Hunderte Euro pro Jahr sparen. Dabei hilft einerseits der Kfz-Tarifrechner, aber auch diverse Tricks im Vorfeld.
Legale Tricks, um bei der Kfz-Versicherung zu sparen
Früh übt sich...
Wenn Sie schon vor dem Erreichen der Volljährigkeit den Führerschein machen ("begleitetes Fahren"), stehen Sie nicht nur im Freundeskreis gut da. Sie profitieren auch in den Folgejahren bei der Kfz-Versicherung. Weisen Sie beim gewählten Versicherer Fahrpraxis nach, führt das zu spürbaren Rabatten. Auch die Teilnahme an einem Fahrtraining nach der Führerscheinprüfung senkt die Beiträge um bis zu 15 Prozent.
Ähnliches gilt übrigens auch, wenn Sie schon auf dem Roller oder Motorrad unterwegs waren: Die Fahrerfahrung macht sich in niedrigeren Beiträgen bemerkbar. Das ist kein Geschenk, sondern pure Statistik: Denn wer schon länger fährt, baut weniger Unfälle.
Und doch die lieben Eltern...
Ist der gute Wille der Eltern bei der Kostenübernahme weitgehend ausgereizt, können diese dennoch erheblich zur Ersparnis beitragen. Am günstigsten lässt sich das erste Auto nämlich immer noch als Zweitwagen über Ihre Eltern versichern. Damit ist es möglich, die Kosten im Vergleich zur normalen Einordnung gemäß Schadenfreiheitsklassen für Fahranfänger (SF-Klasse 0) zu halbieren. Manche Versicherungen schließen Fahrer unter 23 bis 25 Jahren allerdings von dieser Regelung aus.
Rechtlich zulässig ist es auch, schadensfreie Jahre vom Partner oder nahen Verwandten zu übernehmen. Dazu zählen Eltern, Kinder und auch die Geschwister. Leben die Großeltern im selben Haushalt, wird diese Möglichkeit ebenfalls eingeräumt. Der Haken an der Sache: Sie können nicht mehr Jahre für die bessere Schadenfreiheitsklasse übertragen als Sie selbst schon den Führerschein haben.
Ein Beispiel: Haben Sie selbst seit vier Jahren den Führerschein, aber noch kein Auto auf Ihren Namen angemeldet, können Sie vier SF-Klassen "abstauben", zum Beispiel von Ihrer Mutter. Sie verliert diese Klassen damit ohne Chance auf Rückabwicklung.
Das richtige Auto...
Bei der Berechnung der Kfz-Versicherung spielt neben der Schadenfreiheitsklasse auch das Fahrzeug selbst eine Rolle. Jedes Auto ist einer bestimmten Typklasse zugeordnet, die jährlich aufgrund der Schadenshäufigkeit neu berechnet wird.
Autos, mit denen viele Unfälle passieren oder die oft gestohlen werden, sind deutlich teurer in der Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung. Deshalb sollten Sie vor einem Kauf einer vermeintlich günstigen Fahranfänger-Karosse schon mal einen Blick in die Typklasseneinteilung werfen, um teure Überraschungen beim Versichern zu vermeiden.
Einstufung in die Schadensfreiheitsklassen
Fahranfänger steigen bei SF 0 in die Versicherung ein. Hier werden Sie mit einem Beitragssatz von mindestens 100 Prozent (oder sogar bis zu 220 Prozent, je nach Versicherung) konfrontiert. Dank der vorher genannten Tricks müssen dies allerdings nur wenige Fahranfänger tatsächlich für ihre Kfz-Versicherung berappen. Lediglich bei einer Höherstufung nach Unfällen führt kaum ein Weg daran vorbei, denn hier drohen die Sonderklassen M und S.
In der Teilkaskoversicherung gibt es keine Rabattklassen und damit auch keine Höher- oder Herabstufung.
Die höchsten Stufen kommen gleich am Anfang - zum Glück
Fahranfänger können sich bei einer teuren Kfz-Versicherung damit trösten, dass es schnell günstiger wird. Während es in den oberen SF-Klassen höchstens noch um fünf Prozent vorangeht, liegt zwischen SF 0 und SF 1 bei vielen Anbietern ein mächtiger Satz. Wenn Sie ein Jahr lang unfallfrei fahren und somit in die SF 1 aufsteigen, ist die Kfz-Versicherung oftmals nur noch halb so teuer. Der Tabellen-Ausschnitt macht es am Beispiel der Kfz-Haftpflicht deutlich.
SF-Klasse (Zahl entspricht unfallfreien Jahren) | Kfz-Haftpflicht in Prozent |
---|---|
SF4 | 60 |
SF3 | 70 |
SF2 | 85 |
SF1 | 100 |
SF0 | 100 - 220 |
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: