Katzen-OP-Versicherung im Vergleich Katzen-OP-Versicherung – Ihr Kostenschutz bei teuren Tier-Operationen
- Günstige Alternative zur Katzenkrankenversicherung
- Hohe Tierarztkosten bei OP richtig versichern
- Mit Kostenbeispielen
Operationen sind mit die teuersten Behandlungen bei Tierärzt:innen. Wenn Sie nicht von einer Tierarztrechnung in Höhe von mehreren tausend Euro überrascht werden wollen, ist es ratsam sich abzusichern.
Auch der Aufenthalt Ihrer Katze in der Tierklinik und die Nachsorge wird von vielen Versicherern bezahlt. So leben Sie in dem schönen Gefühl, dass Sie sich im Unglücksfall die nötigen OPs für Ihre Fellnase sicher leisten können.
Eine Katzen-OP-Versicherung hält Katzenhalter:innen den Rücken frei, wenn die Katze verletzt ist und hilft, wenn eine teure Behandlung für Ihren Liebling nötig ist.
Wie der Name schon sagt, sind die OPs, also Operationen und chirurgische Eingriffe, der Mittelpunkt dieser Tierkrankenversicherung.
Eine Katzen-OP-Versicherung bezahlt die Kosten für alle medizinisch notwendigen OPs, die wegen Unfällen oder Erkrankungen erforderlich sind.
Das umfasst auch die Kosten für:
Medikamente und Verbandsmaterial
Stationäre Unterbringung in der der Tierklinik
Nachbehandlungen
Zum Leistungspaket gehören zudem normalerweise die freie Klinik- und Tierarztwahl sowie ein Versicherungsschutz im Ausland.
Unten finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Leistungen, die eine Katzen-OP-Versicherung anbietet.
OPs nach Unfall oder Erkrankung
Vollnarkose
Voruntersuchung zur OP
Unterbringung in der Tierklinik nach der OP
Nachsorgeuntersuchung
Medikamente und Verbandsmaterial zur OP
Nötige OPs im Ausland
Ambulante und stationäre Behandlungen ohne OP
Röntgen ohne OP
Ultraschalluntersuchungen ohne OP
Wurmkuren
Impfungen
Zahnuntersuchungen, Zahnsteinentfernungen
Kastration und Sterilisation ohne medizinische Notwendigkeit
Kleiner Hinweis: Das genaue Leistungsspektrum unterscheidet sich von Versicherer zu Versicherer. Auch zwischen den einzelnen Tarifen gibt es Unterschiede: ein günstiger Basis-Schutz deckt nicht alle Punkte ab. Ein Premium-Schutz, bei dem Sie tiefer in die Tasche greifen müssen, bringt hingegen einige Extras an Leistungen mit, die sonst kein anderer Versicherer bezahlt. Am besten ist es, wenn Sie in Eigenregie unseren Online-Rechner nutzen. Dort sehen Sie, was die Versicherer Ihrer Katze bieten.
Medizinisch notwendige Operationen – das ist der Kern einer Tier-OP-Versicherung. Diese Feinheit muss Ihnen bewusst sein, denn viele Versicherer nehmen es damit ganz genau. Nicht jede OP wird bezahlt.
Kastrationen und Sterilisation schließen viele Anbieter aus dem Versicherungsschutz aus. Der Grund? Dieser Eingriff ist aus rein medizinischer Sicht oftmals nicht notwendig. Dass eine Kastration der Katze in manchen Gemeinden gesetzlich verpflichtend ist – wenn Sie einen Freigänger zu Hause haben, kennen Sie das Thema sicher – spielt für die Katzen-OP-Versicherung keine Rolle. Es gibt jedoch Anbieter, die einen Zuschuss zu dieser OP zahlen.
Auch andere OPs stehen bei vielen Versicherern auf der Ausschlussliste, zum Beispiel OPs zur Herstellung des rassetypischen Aussehens sowie allgemein chirurgische Eingriffe, die nicht zur Heilung von Verletzungen und Krankheiten dienen und keinen medizinischen Grund haben.
“Achten Sie beim Vergleich der Tarife von Katzen-OP-Versicherungen genau auf den Leistungsumfang. Was bei einem Versicherer ausgeschlossen ist, gehört beim anderen vielleicht zum normalen Angebot dazu. Dann lieber etwas mehr bezahlen und eine Police erhalten, die Ihnen mehr Sicherheit bietet.”
Maximilian Gruber Experte für Tierversicherungen
Der Leistungsumfang dieser Katzenversicherung ist im Vergleich zu einer Katzenkrankenversicherung eingeschränkt (unten erfahren Sie dazu noch mehr). Der Fokus liegt auf den OPs, den teuersten Leistungen bei Tierärzt:innen. Eine Tierarztrechnung kann schnell um die 1.000 Euro oder mehr kosten. Für deutlich weniger Geld können Sie Ihrer Samtpfote gegen diese (Un-)Fälle einen Versicherungsschutz einrichten.
Mit welchen Ausgaben müssen Katzenbesitzer:innen für eine OP-Versicherung ungefähr rechnen? Wir haben unseren Vergleichsrechner genutzt und ein paar Kostenbeispiele für Sie zusammengestellt:
Wer wird versichert? | Preisspanne (gerundet) |
---|---|
Hauskatze, 1 Jahr, Wohnungshaltung, gechippt | 6 Euro bis 16 Euro monatlich |
Maine Coon, 3 Jahre, Wohnungshaltung, gechippt | 8 Euro bis 17 Euro im Monat |
Hauskatze, 3 Jahre, Freigänger, gechippt | 8 Euro bis 17 Euro im Monat |
Bengal, 6 Jahre, Wohnungshaltung, ungechippt | 11,50 Euro bis 18,50 Euro monatlich |
Perserkatze, 10 Jahre, Wohnungshaltung, ungechippt | Ab 13,50 Euro pro Monat |
Weniger als zehn Euro im Monat kostet der OP-Versicherungsschutz für Ihren Haustiger. Zwischen Freigängern und Wohnungskatzen ist der Preisunterschied kaum zu spüren. Und das, obwohl freilaufende Katzen ein höheres Unfallrisiko haben.
Wollen Sie eine ältere Katze versichern, müssen Sie etwas mehr als einen Zehner berappen. Trotzdem sind auch diese Kosten noch erschwinglich im Vergleich zu einer OP. Die Auswahl an Tarifen für Senior-Katzen ist jedoch deutlich dünner.
Die Operation bei einem einfachen Knochenbruch der Katze kostet laut Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) bereits 192 Euro. Wenn der Bruch komplizierter ist, werden allein für den operativen Eingriff 384 Euro fällig. Hinzu kommen die Kosten für Nachsorge, Verbandsmaterial und Unterbringung in der Tierklinik, wenn Ihre Katze dort über Nacht bleiben muss.
Die Veterinär:innen können den zweifachen oder dreifachen Gebührensatz abrechnen, zum Beispiel wenn die Operation in der Nacht oder am Wochenende durchgeführt wird. Die Tierarztkosten verdoppeln beziehungsweise verdreifachen sich dann. Liegt ein Notfall vor, sind die Ärzt:innen angehalten, die Kosten nach dem vierfachen Satz in Rechnung zu stellen.
„Und nun sind Sie dran, wenn Sie wollen: Welche Katzenversicherung Sie am besten vor hohen Operationskosten schützt, erfahren Sie mit unserem Tarifrechner. Er stellt wesentliche Leistungen verschiedener Anbieter gegenüber und zeigt Ihnen gleichzeitig, wie viel die Absicherung kostet.“
Maximilian Gruber Experte für Tierversicherungen
Unser Tipp: Nicht nur der Preis muss Sie ansprechen, sondern auch das Leistungspaket. Das ist nicht die größte Neuigkeit, aber eine bewährte Weisheit, die Sie beim Vergleich der Angebote beherzigen sollten. Welche Details wichtig sind, erklären wir Ihnen kurz hier:
Wussten Sie, dass Sie zwei Möglichkeiten haben, um die Tierarztkosten für Ihre Katze zu verringern? Es gibt
Die Operationsversicherung, die wir hier in diesem Text vorstellen
Die Katzenkrankenversicherung
Letztere bietet ein Leistungsplus, da auch ambulante Heilbehandlungen abgedeckt sind; sie ist allerdings auch teurer.
Die folgende Übersicht erläutert beispielhaft, worin sich die beiden Versicherungen unterscheiden.
Kostenübernahme | Katzen-OP-Versicherung | Katzenkrankenversicherung |
---|---|---|
Tierarztbesuch mit Diagnostik und Behandlung | – | x |
Chirurgische Eingriffe | x | x |
Alternative Behandlungen (z.B. Akupunktur) | – | x |
Behandlung im Ausland | Nur bei OPs | x |
Freie Tierarztwahl | x | x |
Nebenkosten (etwa Medikamente) | Nur bei OPs | x |
Unterbringungskosten in Tierklinik | Nur bei OPs | x |
Vorsorgemaßnahmen (wie eine Impfung) | – | x |
Verordnete Medikamente aufgrund der Operation | x | x |
Zahnuntersuchungen | – | x |
Bei den oben genannten Kostenbeispielen haben Sie gesehen, dass die Katzen-OP-Versicherung für ältere Katzen teurer ist. Genauso verhält es sich bei der Katzenkrankenversicherung mit Vollschutz. Für eine Senior-Katze zahlen Sie etwa 20 Euro im Monat für den Komplettschutz. Das sind 240 Euro im Jahr. Zum Vergleich: Ein Katzenbaby, das noch keine zwölf Monate alt ist, können Sie etwa ab 13 Euro im Monat versichern.
Und auch hier dünnt sich das Angebot an Versicherungen für ältere Stubentiger aus. Für eine Katze, die älter als neun Jahre ist, finden Sie kaum eine volle Katzenkrankenversicherung.
Damit ist die Katzen-OP-Versicherung eine abgespeckte und günstigere Variante der Katzenkrankenversicherung. Auch mögliche Vorerkrankungen spielen bei dem OP-Schutz eine geringere Rolle.
Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.