Hundeversicherung Vergleich Damit Sie und Ihr Hund in jeder Lebenslage gelassen und sicher bleiben
- Keine Sorgen mehr vor hohen Tierarztkosten
- Unverzichtbarer Schutz vor Schadensforderungen
- Beste Tarife einfach vergleichen
Hundeversicherungen schützen nicht nur Ihren Hund, sondern auch Sie
Wussten Sie, dass ein Hund im Monat etwa 200 Euro kostet? Nicht nur wegen Futter, Ausstattung und Steuer. Auch die Tierarztkosten zählen dazu. Diese können aber ganz schnell im vierstelligen Bereich liegen.
Ihr Hund ist einfach quirlig und viel zu verspielt. Und ja, er kann recht übermütig sein. Doch wenn er andere Hunde oder gar Personen aus Versehen verletzt, kann das für Sie teuer werden.
Wenn Sie sicher und entspannt sind, fühlt sich auch Ihr Hund wohl. Zum diesem guten Lebensgefühl mit Hund tragen auch die verschiedenen Hundeversicherungen bei. Denn im Schadenfall wissen Sie, dass bereits für alles gesorgt und alles bezahlt ist.
„Eine einzige Hundeversicherung für alles gibt es zwar noch nicht. Aber Sie können Ihren Vierbeiner für den Krankheitsfall absichern: entweder mit einer Hundekrankenversicherung oder einer Hunde-OP-Versicherung. Und bei allen sonstigen möglichen Unfällen im Alltag mit anderen Hunden oder Personen unterstützt Sie die Hundehaftpflichtversicherung mit verschiedenen Leistungen.“
Selbstverständlich ist Ihr Hund ist der beste, den man sich vorstellen kann. Doch es gibt immer das Risiko, dass er doch Unsinn anstellt und ein Malheur passiert. Sie als Hundebesitzer:in stehen dann finanziell für jeglichen Schaden gerade, den Ihr Hund verursacht.
Und natürlich wird Ihr Hund auch krank, verletzt sich oder braucht eine Operation. Manches Tier leidet auch an einer chronischen Krankheit. Sorgen um das Geld können Sie dann nicht gebrauchen.
In beiden Fällen sind Sie mit einer passenden Tierversicherung gut beraten.
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für Sie sinnvoll, wenn …
Tarife zur Hundehaftpflicht vergleichen
Eine Hundekrankenversicherung ist sinnvoll für Sie, wenn
In Deutschland haften Tierhalter:innen für alle Schäden vollumfänglich, die das Haustier verursacht, egal ob dabei Gegenstände beschädigt oder Personen verletzt werden, auch mit Todesfolge. Für Sie als Hundebesitzer:in heißt das im Klartext: Sie sind für jeden Quatsch, den Ihr Hund anstellt und für jeden Schaden verantwortlich und müssen Ihren Kopf hinhalten – und meistens auch Ihr Geld hinblättern.
„Obendrein können durch solche Vorfälle hohe Geldforderungen auf Sie zukommen. Etwas Schmerzensgeld hier, ein Schadensersatz für Verdienstausfall da. Warum? Weil das Gesetz sagt, dass allein schon die Tatsache, dass Sie einen Hund halten, ein unberechenbares Gefahrenrisiko darstellt.“
Maximilian Gruber Versicherungsexperte für Hundeversicherungen
Aus diesem Grund raten wir Hundehalter:innen: Kümmern Sie sich um eine Hundehaftpflichtversicherung! Diese springt immer dann ein, wenn Ihr Hund aus Versehen etwas beschädigt sowie andere Hunde oder auch Menschen verletzt. Die Versicherung übernimmt für Sie die Schadensersatzforderungen der geschädigten Personen und die Kosten bei Sach- und Mietsachschäden.
Und noch ein Vorteil für Sie
Für Sie als Hundehalter:in führt dieser Schutz natürlich dazu, dass Sie wesentlich entspannter mit dem Hund im Alltag umgehen, wenn Sie diese Absicherung als As im Ärmel haben.
Übrigens: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg und Berlin sind Sie als Hundebesitzer:in dazu verpflichtet, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Andere Bundesländer verlangen dies nur, wenn Ihr Hund zu den Rassen gehört, die als gefährlich eingestuft werden. Unter uns gesagt: Die Hundehaftpflicht ist eine nützliche Investition für jede Person, die das Glück hat, einen Hund zu haben.
Falls Sie noch einen Anbieter suchen, schauen Sie sich die Tarife gleich an oder rufen Sie einfach bei uns an.
Sie kennen es sicher: Fühlt sich der Hund nicht wohl, dann geht es Ihnen irgendwie auch nicht gut. Und Sie möchten alles tun, um Ihrem vierbeinigen Freund schnell zu helfen. Egal ob Welpe oder älterer Graubart: der Besuch beim Tierarzt gehört auch zu einem Hundeleben dazu. Doch diese Vorsorge- und Fürsorgemaßnahmen wollen auch bezahlt sein. Die Lösung: eine Krankenversicherung für den Hund.
Bei der Hundekrankenversicherung haben Sie die Wahl zwischen:
Die allgemeine Hundekrankenversicherung deckt die meisten Kosten ab, die bei der Behandlung beim Tierarzt oder auch in einer Tierklinik aufkommen. Die Operationskosten gehören mit dazu.
Genau wie bei einer privaten Krankenversicherung spielt auch beim Hund das Alter eine Rolle. Einige Versicherer nehmen Tiere, die älter als zehn Jahre sind, nicht mehr auf. Oder sie erstatten die Tierarztkosten nur anteilig, wenn der Hund zu Beginn der Versicherung schon älter (etwa fünf bis acht Jahre) gewesen ist.
Wau! – Teilversicherung nur für OPs
Wenn Sie einem Hunde-Senior ein Zuhause bieten, dann soll er natürlich genau geschützt sein. Wir empfehlen Ihnen dann die Hunde-OP-Versicherung. Sie springt zwar nur ein, wenn Ihr vierbeiniger Kumpel operiert werden muss. Aber dieser Krankenschutz für Hunde ist besser als nichts. Schließlich sind OPs die teuersten Behandlungen beim Tierarzt. Einige Versicherer sind bereit, auch ältere Hunde (7 bis 10 Jahre) abzusichern. Die Auswahl ist allerdings nicht so groß wie bei den Anbietern für junge Hunde.
Kombinieren Sie
Tipp: Die Hunde-OP-Versicherung bieten manche Versicherungen als Kombi-Paket mit einer Hundehaftpflicht. Schauen Sie sich dies genau an und vergleichen Sie das Leistungsangebot. Vielleicht ist dies eine clevere Lösung für Ihre Hundeversicherung.
Sie haben noch Fragen oder sind sich nicht sicher, welcher Tarif der Hundekrankenversicherung für Sie der beste ist? Rufen Sie uns einfach an.
Wie viel Geld Sie für die Hundeversicherungen einplanen müssen, hängt vom Alter Ihres Hundes, der Hunderasse und auch von den Versicherungsleistungen ab, die Sie wollen.
Nutzen Sie unsere Online-Tarifrechner, wenn Sie sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. In den Suchergebnissen finden Sie im Detail die aktuellen Preise für den Versicherungsschutz.
Ein paar Beispiele haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Hundehaftpflichtversicherung | Hundekrankenversicherung | Hunde-OP-Versicherung |
---|---|---|
Kosten für einen Schäferhund Ab 37 Euro / Jahr | Kosten für einen Border-Collie, 1 Jahr Ab 280 Euro / Jahr | Kosten für einen Border-Collie, 1 Jahr Ab 160 Euro / Jahr |
Kosten für einen Rottweiler Ab 64 Euro / Jahr | Kosten für einen Golden Retriever, 6 Jahre Ab 456 Euro / Jahr | Kosten für einen Golden Retriever, 6 Jahre Ab 115 Euro / Jahr |
Besten Tarif finden | Besten Tarif finden | Besten Tarif finden |
“Wenn Sie Tarife der Tierversicherungen vergleichen, dann achten Sie genau auf die Leistungen und Selbstbeteiligung. Ein günstiger Tarif bietet manchmal nur einen Grundschutz. Oder die Deckungssumme ist begrenzt. So sollte eine Hundehaftpflichtversicherung mindestens einen Schaden von fünf Millionen abdecken. Das empfehlen auch die Testexperten und -expertinnen von Stiftung Warentest.”
In unserem Online-Rechner werden einige Angaben für den Tarifvergleich abgefragt. Welche Rolle diese Merkmale für die Beitragsfestlegung spielen, zeigt die folgende Übersicht.
Merkmal | Hundekrankenversicherung | Hundehaftpflicht |
---|---|---|
Alter des Hundes | Günstige Beiträge für Welpen und junge, gesunde Hunde Teils Beitragserhöhungen ab dem fünften Lebensjahr des Hundes Nur selten Versicherungsschutz für Hunde ab 10 Jahren | Keine Bedeutung für die Versicherung |
Hunderasse | Beiträge für kleine Hunderassen teils günstiger, weil weniger Versorgungsaufwand Möglicher Ausschluss von rassespezifischen Erkrankungen und angeborenen Fehlstellungen | Möglicher Risikoaufschlag bei Hunderassen, die der Versicherer als gefährlich einstuft |
Wartezeit | Dauert im Durchschnitt drei Monate, je nach Tarif und Versicherer Für einzelne Leistungen teils bis zu einem Jahr Sofortschutz bei Unfallverletzungen | Hundehaftpflicht versichert mit Sofortschutz |
Selbstbeteiligung | Pauschale oder prozentualer Anteil, den Hundehalter:innen bei der Rechnung übernehmen
| Eigener Anteil bei jedem Schadensfall Möglichkeit, um Beitragshöhe zu verringern Empfehlung: 150 Euro |
Es lohnt sich also, wenn Sie sich mehrere Tarife für Hundeversicherungen heraussuchen und vergleichen. Denn was ein Anbieter ausschließt, ist bei einer anderen Versicherung vielleicht kein Thema.
Probieren Sie es aus: Jetzt Tarife für Hundekrankenversicherung oder Angebote für Hundehaftpflicht vergleichen.
Wir lieben unsere vierbeinigen Freunde und alles was mit ihnen zu tun hat. Daher können Sie hier viele spannende Antworten auf unterschiedlichste Fragen zum Thema Hund und Hundekrankenversicherung finden.
Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.