Die gefährlichsten Städte Deutschlands
- Die 15 größten Städte Deutschlands im Ranking
- Statistiken zu den häufigsten Schadensfällen
- Versicherungsindex zeigt höchstes Gefahrenpotenzial
In welchen Städten Feuer, Einbrecher und Naturgewalten am häufigsten zuschlagen
Das Leben in der Stadt boomt. Jobperspektiven, Infrastruktur und Nachtleben ziehen vor allem junge Menschen in die Großstädte der Bundesrepublik. Allein die Hauptstadt Berlin verzeichnet seit 2011 einen Bevölkerungszuwachs von rund 50.000 Einwohnern jährlich. Bei der Wahl der neuen Heimat gilt es jedoch einiges zu beachten. Findet sich eine bezahlbare Wohnung? Gibt es genug Parks zur Erholung? Wie sieht es mit der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus?
Eher wenig Beachtung erfährt bei den meisten Menschen der Sicherheitsaspekt. Dabei ereignen sich in Deutschland jährlich über drei Millionen gemeldete Hausrat- und Wohngebäudeschäden, deren Kosten bei insgesamt sechs Milliarden Euro liegen. Je nach Wohnort ist das Risiko unterschiedlich groß, von diesen Schadensfällen betroffen zu sein.
Städte am Wasser sind naturgemäß anfälliger für Überschwemmungen, an der Küste kommt es regelmäßig zu Sturmschäden und in Studentenstädten werden besonders gern Fahrräder gestohlen. Unsere Rangliste zeigt, in welchen der 15 größten Städte Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen besonders wichtig sind.
Das Ranking der versicherungsbedürftigsten Städte Deutschlands
13. Stuttgart
52,1 Punkte
Die sparsamen Schwaben freut es, wohnen sie doch in der vor Hausrat- und Wohngebäudeschäden sichersten deutschen Stadt mit mindestens 500.000 Einwohnern. Besonders wenig Angst müssen die Bewohner vor Fahrraddiebstahl, Internetkriminalität und Überschwemmungen haben. Auch Brände und Stürmen gibt es in der Hauptstadt Baden-Württembergs nur selten.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 45,2 | Platz 11 |
Brandstiftung | 68,0 | Platz 10 |
Skimming | 68,8 | Platz 7 |
Fahrraddiebstahl | 27,1 | Platz 13 |
Internetkriminalität | 15,7 | Platz 13 |
Feuer | 51,3 | Platz 12 |
Windgeschwindigkeit | 84,0 | Platz 12 |
Niederschläge | 18,1 | Platz 13 |
Wasser | 59,6 | Platz 11 |
Blitzeinschlag | 83,5 | Platz 9 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 45,2 » Platz 11 |
Brandstiftung: 68,0 » Platz 10 |
Skimming: 68,8 » Platz 7 |
Fahrraddiebstahl: 27,1 » Platz 13 |
Internetkriminalität: 15,7 » Platz 13 |
Feuer: 51,3 » Platz 12 |
Windgeschwindigkeit: 84,0 » Platz 12 |
Niederschläge: 18,1 » Platz 13 |
Wasser: 59,6 » Platz 11 |
Blitzeinschlag: 83,5 » Platz 9 |
12. München
53,5 Punkte
Sicherheit wird in der Millionenmetropole München groß geschrieben. Die wenigsten Einbrüche und Brandstiftungen tragen dazu bei, dass die Versicherer in der Landeshauptstadt Bayerns nur wenig Arbeit haben. Absichern sollten die Münchener jedoch auf jeden Fall Schäden durch Blitzschlag. Ganze 461 Blitze schlagen pro Jahr dort ein.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 29,2 | Platz 13 |
Brandstiftung | 42,3 | Platz 13 |
Skimming | 43,2 | Platz 10 |
Fahrraddiebstahl | 57,3 | Platz 12 |
Internetkriminalität | 26,1 | Platz 11 |
Feuer | 53,1 | Platz 11 |
Windgeschwindigkeit | 65,8 | Platz 13 |
Niederschläge | 42,8 | Platz 11 |
Wasser | 58,6 | Platz 12 |
Blitzeinschlag | 116,3 | Platz 4 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 29,2 » Platz 13 |
Brandstiftung: 42,3 » Platz 13 |
Skimming: 43,2 » Platz 10 |
Fahrraddiebstahl: 57,3 » Platz 12 |
Internetkriminalität: 26,1 » Platz 11 |
Feuer: 53,1 » Platz 11 |
Windgeschwindigkeit: 65,8 » Platz 13 |
Niederschläge: 42,8 » Platz 11 |
Wasser: 58,6 » Platz 12 |
Blitzeinschlag: 116,3 » Platz 4 |
11. Dresden
70,4 Punkte
Vor Feuer- und Leitungswasserschäden haben die Dresdner keine Angst. In keiner deutschen Stadt mit über 500.000 Einwohnern entstehen so wenige Schäden durch Brände und Rohrbrüche. Anders stellt es sich bei bestimmten Brandursachen in der sächsischen Landeshauptstadt dar: Fast nirgends sonst werden anteilsmäßig so viele Haushalte Opfer von Brandstiftung.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 44,3 | Platz 12 |
Brandstiftung | 136,0 | Platz 3 |
Skimming | 17,6 | Platz 13 |
Fahrraddiebstahl | 83,7 | Platz 9 |
Internetkriminalität | 80,3 | Platz 7 |
Feuer | 42,7 | Platz 13 |
Windgeschwindigkeit | 102,8 | Platz 8 |
Niederschläge | 47,3 | Platz 9 |
Wasser | 58,6 | Platz 13 |
Blitzeinschlag | 90,4 | Platz 7 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 44,3 » Platz 12 |
Brandstiftung: 136,0 » Platz 3 |
Skimming: 17,6 » Platz 13 |
Fahrraddiebstahl: 83,7 » Platz 9 |
Internetkriminalität: 80,3 » Platz 7 |
Feuer: 42,7 » Platz 13 |
Windgeschwindigkeit: 102,8 » Platz 8 |
Niederschläge: 47,3 » Platz 9 |
Wasser: 58,6 » Platz 13 |
Blitzeinschlag: 90,4 » Platz 7 |
10. Nürnberg
71,2 Punkte
Die Altstadt von Nürnberg ist mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern ein echter Blickfang. Die in die Jahre gekommene Bausubstanz ist jedoch anfällig für Schäden. Die fränkische Großstadt ist im deutschlandweiten Vergleich besonders oft von Bränden und Rohrbrüchen betroffen. Doch auch moderne Probleme wie Internetkriminalität machen den Bewohnern Nürnbergs zu schaffen.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 47,3 | Platz 10 |
Brandstiftung | 46,7 | Platz 12 |
Skimming | 65,7 | Platz 8 |
Fahrraddiebstahl | 65,9 | Platz 10 |
Internetkriminalität | 84,4 | Platz 5 |
Feuer | 106,3 | Platz 5 |
Windgeschwindigkeit | 92,8 | Platz 10 |
Niederschläge | 40,6 | Platz 12 |
Wasser | 97,6 | Platz 5 |
Blitzeinschlag | 64,3 | Platz 11 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 47,3 » Platz 10 |
Brandstiftung: 46,7 » Platz 12 |
Skimming: 65,7 » Platz 8 |
Fahrraddiebstahl: 65,9 » Platz 10 |
Internetkriminalität: 84,4 » Platz 5 |
Feuer: 106,3 » Platz 5 |
Windgeschwindigkeit: 92,8 » Platz 10 |
Niederschläge: 40,6 » Platz 12 |
Wasser: 97,6 » Platz 5 |
Blitzeinschlag: 64,3 » Platz 11 |
9. Hannover
89,6 Punkte
Die Geldautomaten Hannovers zählen in puncto Kreditkartenbetrug zu den sichersten der Republik. Auch durch das Internet bewegen sich die Bewohner der niedersächsischen Landeshauptstadt weitgehend sicher. Feuer- und Sturmschäden sind jedoch alles andere als eine Seltenheit in Hannover. Ebenso werden Fahrräder vergleichsweise oft gestohlen.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 126,3 | Platz 4 |
Brandstiftung | 73,5 | Platz 9 |
Skimming | 18,1 | Platz 12 |
Fahrraddiebstahl | 129,6 | Platz 4 |
Internetkriminalität | 19,6 | Platz 12 |
Feuer | 175,0 | Platz 2 |
Windgeschwindigkeit | 108,4 | Platz 3 |
Niederschläge | 76,3 | Platz 6 |
Wasser | 90,4 | Platz 6 |
Blitzeinschlag | 78,7 | Platz 10 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 126,3 » Platz 4 |
Brandstiftung: 73,5 » Platz 9 |
Skimming: 18,1 » Platz 12 |
Fahrraddiebstahl: 129,6 » Platz 4 |
Internetkriminalität: 19,6 » Platz 12 |
Feuer: 175,0 » Platz 2 |
Windgeschwindigkeit: 108,4 » Platz 3 |
Niederschläge: 76,3 » Platz 6 |
Wasser: 90,4 » Platz 6 |
Blitzeinschlag: 78,7 » Platz 10 |
8. Düsseldorf
91,5 Punkte
Mehr als zehn Brände pro Tag: In keiner anderen deutschen Stadt entstehen mehr Feuer pro Einwohner, obwohl es vergleichsweise selten zu Brandstiftung kommt. Da auch die Rohre in den Gebäuden nicht immer auf dem neuesten Stand sind, reiht sich die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens bei Wasserschäden ebenfalls weit vorne im Ranking ein.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 109,2 | Platz 6 |
Brandstiftung | 56,2 | Platz 11 |
Skimming | 101,9 | Platz 5 |
Fahrraddiebstahl | 92,6 | Platz 7 |
Internetkriminalität | 52,8 | Platz 9 |
Feuer | 198,4 | Platz 1 |
Windgeschwindigkeit | 104,1 | Platz 6 |
Niederschläge | 48,1 | Platz 8 |
Wasser | 109,9 | Platz 4 |
Blitzeinschlag | 41,5 | Platz 12 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 109,2 » Platz 6 |
Brandstiftung: 56,2 » Platz 11 |
Skimming: 101,9 » Platz 5 |
Fahrraddiebstahl: 92,6 » Platz 7 |
Internetkriminalität: 52,8 » Platz 9 |
Feuer: 198,4 » Platz 1 |
Windgeschwindigkeit: 104,1 » Platz 6 |
Niederschläge: 48,1 » Platz 8 |
Wasser: 109,9 » Platz 4 |
Blitzeinschlag: 41,5 » Platz 12 |
7. Frankfurt am Main
106,8 Punkte
Frankfurt am Main ist nur nicht das Bankenzentrum in Deutschland. Die hessische Metropole ist auch Deutschlands Blitzhauptstadt Nummer 1. Nirgends schlägt es häufiger pro Quadratmeter ein. Brandstiftung und Kreditkartenbetrug sind in Frankfurt ebenfalls leider keine Seltenheit. Immerhin vor Sturmschäden müssen sich die Bewohner nicht so sehr fürchten.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 90,5 | Platz 9 |
Brandstiftung | 137,5 | Platz 2 |
Skimming | 207,3 | Platz 2 |
Fahrraddiebstahl | 88,0 | Platz 8 |
Internetkriminalität | 51,1 | Platz 10 |
Feuer | 63,1 | Platz 8 |
Windgeschwindigkeit | 89,0 | Platz 11 |
Niederschläge | 42,8 | Platz 10 |
Wasser | 88,4 | Platz 7 |
Blitzeinschlag | 209,9 | Platz 1 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 90,5 » Platz 9 |
Brandstiftung: 137,5 » Platz 2 |
Skimming: 207,3 » Platz 2 |
Fahrraddiebstahl: 88,0 » Platz 8 |
Internetkriminalität: 51,1 » Platz 10 |
Feuer: 63,1 » Platz 8 |
Windgeschwindigkeit: 89,0 » Platz 11 |
Niederschläge: 42,8 » Platz 10 |
Wasser: 88,4 » Platz 7 |
Blitzeinschlag: 209,9 » Platz 1 |
6. Köln
108,9 Punkte
Zu wenig Wasser gibt es in Köln dank des Rheins ohnehin nicht. Der negative Aspekt: Durch regelmäßige Niederschläge und eine veraltete Rohrinfrastruktur kommt es zu zahlreichen Überschwemmungen und Leitungswasserschäden. Ob Einbrecher genau dies ausnutzen, ist nicht bekannt. So oder so zählt Köln zu den Städten mit den meisten Einbruchdiebstählen.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 126,6 | Platz 3 |
Brandstiftung | 78,4 | Platz 8 |
Skimming | 129,9 | Platz 4 |
Fahrraddiebstahl | 118,1 | Platz 6 |
Internetkriminalität | 77,1 | Platz 8 |
Feuer | 62,5 | Platz 9 |
Windgeschwindigkeit | 104,1 | Platz 6 |
Niederschläge | 135,3 | Platz 4 |
Wasser | 168,5 | Platz 1 |
Blitzeinschlag | 88,4 | Platz 8 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 126,6 » Platz 3 |
Brandstiftung: 78,4 » Platz 8 |
Skimming: 129,9 » Platz 4 |
Fahrraddiebstahl: 118,1 » Platz 6 |
Internetkriminalität: 77,1 » Platz 8 |
Feuer: 62,5 » Platz 9 |
Windgeschwindigkeit: 104,1 » Platz 6 |
Niederschläge: 135,3 » Platz 4 |
Wasser: 168,5 » Platz 1 |
Blitzeinschlag: 88,4 » Platz 8 |
5. Leipzig
109,1 Punkte
Gleich in zwei Kategorien belegt Leipzig den traurigen Spitzenplatz. In keiner anderen Stadt gibt es so viele Brandstiftungen pro Einwohner. Noch erschreckender: Die Anzahl gestohlener Fahrräder. Sie ist heruntergerechnet auf die Bevölkerung doppelt so hoch wie in der im Ranking zweitplatzierten Stadt. Vor Kreditkartenbetrug am Geldautomat müssen sich die Leipziger hingegen weniger fürchten.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 105,3 | Platz 7 |
Brandstiftung | 170,9 | Platz 1 |
Skimming | 33,3 | Platz 11 |
Fahrraddiebstahl | 268,4 | Platz 1 |
Internetkriminalität | 82,1 | Platz 6 |
Feuer | 66,0 | Platz 7 |
Windgeschwindigkeit | 100,3 | Platz 9 |
Niederschläge | 67,2 | Platz 7 |
Wasser | 61,6 | Platz 10 |
Blitzeinschlag | 136,1 | Platz 3 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 105,3 » Platz 7 |
Brandstiftung: 170,9 » Platz 1 |
Skimming: 33,3 » Platz 11 |
Fahrraddiebstahl: 268,4 » Platz 1 |
Internetkriminalität: 82,1 » Platz 6 |
Feuer: 66,0 » Platz 7 |
Windgeschwindigkeit: 100,3 » Platz 9 |
Niederschläge: 67,2 » Platz 7 |
Wasser: 61,6 » Platz 10 |
Blitzeinschlag: 136,1 » Platz 3 |
4. Ruhrgebiet (Dortmund, Essen, Duisburg)
113,3 Punkte
Ob Einbruchdiebstahl, Brandstiftung, Internetkriminalität oder Wasserschäden: In nahezu allen Kategorien platzieren sich die drei größten Städte des Ruhrgebiets in den Top 5. Einzig der Fahrraddiebstahl spielt in Dortmund, Essen und Duisburg keine große Rolle. Das geringe Interesse an Fahrrädern erklärt vermutlich auch die ewig langen Staus auf den Autobahnen des Ruhrgebiets.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 123,4 | Platz 5 |
Brandstiftung | 119,8 | Platz 4 |
Skimming | 81,2 | Platz 6 |
Fahrraddiebstahl | 59,2 | Platz 11 |
Internetkriminalität | 122,8 | Platz 4 |
Feuer | 122,3 | Platz 4 |
Windgeschwindigkeit | 106,4 | Platz 4 |
Niederschläge | 157,6 | Platz 3 |
Wasser | 135,7 | Platz 3 |
Blitzeinschlag | 104,4 | Platz 5 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 123,4 » Platz 5 |
Brandstiftung: 119,8 » Platz 4 |
Skimming: 81,2 » Platz 6 |
Fahrraddiebstahl: 59,2 » Platz 11 |
Internetkriminalität: 122,8 » Platz 4 |
Feuer: 122,3 » Platz 4 |
Windgeschwindigkeit: 106,4 » Platz 4 |
Niederschläge: 157,6 » Platz 3 |
Wasser: 135,7 » Platz 3 |
Blitzeinschlag: 104,4 » Platz 5 |
3. Hamburg
124,0 Punkte
Dass in Hamburg eine steife Brise weht und der ein oder andere Regenschauer runterkommt, ist hinlänglich bekannt. So verwundert es sich auch nicht, dass keine andere Stadt so bedroht von Sturmschäden und Überschwemmungen ist. Aufpassen müssen die Hamburg jedoch auch am Geldautomaten und im Internet, wo Kriminelle versuchen, an sensible Daten zu gelangen.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 136,2 | Platz 2 |
Brandstiftung | 105,2 | Platz 7 |
Skimming | 140,1 | Platz 3 |
Fahrraddiebstahl | 123,4 | Platz 5 |
Internetkriminalität | 151,7 | Platz 3 |
Feuer | 95,8 | Platz 6 |
Windgeschwindigkeit | 112,8 | Platz 1 |
Niederschläge | 212,8 | Platz 1 |
Wasser | 64,7 | Platz 9 |
Blitzeinschlag | 97,4 | Platz 6 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 136,2 » Platz 2 |
Brandstiftung: 105,2 » Platz 7 |
Skimming: 140,1 » Platz 3 |
Fahrraddiebstahl: 123,4 » Platz 5 |
Internetkriminalität: 151,7 » Platz 3 |
Feuer: 95,8 » Platz 6 |
Windgeschwindigkeit: 112,8 » Platz 1 |
Niederschläge: 212,8 » Platz 1 |
Wasser: 64,7 » Platz 9 |
Blitzeinschlag: 97,4 » Platz 6 |
2. Bremen
127,4 Punkte
Ob den Bremer Stadtmusikanten gefallen würde, was in ihrer Stadt passiert? Gemessen an der Bevölkerungszahl wird deutschlandweit nirgends häufiger eingebrochen als in der Hansestadt. Auch Fahrräder und Daten im Internet sind begehrtes Diebesgut. Bei Gewittern können sich die Bremer jedoch zurücklehnen. Keine deutsche Stadt verzeichnet weniger Blitzeinschläge pro Quadratkilometer.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 171,2 | Platz 1 |
Brandstiftung | 115,7 | Platz 5 |
Skimming | 51,1 | Platz 9 |
Fahrraddiebstahl | 134,4 | Platz 2 |
Internetkriminalität | 180,3 | Platz 2 |
Feuer | 155,2 | Platz 3 |
Windgeschwindigkeit | 111,6 | Platz 2 |
Niederschläge | 165,9 | Platz 2 |
Wasser | 154,1 | Platz 2 |
Blitzeinschlag | 34,9 | Platz 13 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 171,2 » Platz 1 |
Brandstiftung: 115,7 » Platz 5 |
Skimming: 51,1 » Platz 9 |
Fahrraddiebstahl: 134,4 » Platz 2 |
Internetkriminalität: 180,3 » Platz 2 |
Feuer: 155,2 » Platz 3 |
Windgeschwindigkeit: 111,6 » Platz 2 |
Niederschläge: 165,9 » Platz 2 |
Wasser: 154,1 » Platz 2 |
Blitzeinschlag: 34,9 » Platz 13 |
1. Berlin
155,5 Punkte
Nicht nur in Sachen Flughafen geht die Bundeshauptstadt mit schlechtem Beispiel voran. Beim Kreditkartenbetrug an Geldautomaten und der Internetkriminalität ist Berlin ebenfalls trauriger Spitzenreiter. Da es darüber hinaus auch zu zahlreichen Fahrraddiebstählen und Blitzeinschlägen kommt, belegt die Hauptstadt den ersten Platz im Gesamtranking der versicherungsbedürftigsten Städte Deutschlands.
Kategorien | Indexwert | Kategorieplatzierung |
---|---|---|
Einbruchdiebstahl | 102,6 | Platz 8 |
Brandstiftung | 111,9 | Platz 6 |
Skimming | 384,3 | Platz 1 |
Fahrraddiebstahl | 130,7 | Platz 3 |
Internetkriminalität | 311,2 | Platz 1 |
Feuer | 61,3 | Platz 10 |
Windgeschwindigkeit | 105,3 | Platz 5 |
Niederschläge | 130,0 | Platz 5 |
Wasser | 77,1 | Platz 8 |
Blitzeinschlag | 140,4 | Platz 2 |
Kategorien: Indexwert - Platz |
---|
Einbruchdiebstahl: 171,2 » Platz 1 |
Brandstiftung: 115,7 » Platz 5 |
Skimming: 51,1 » Platz 9 |
Fahrraddiebstahl: 134,4 » Platz 2 |
Internetkriminalität: 180,3 » Platz 2 |
Feuer: 155,2 » Platz 3 |
Windgeschwindigkeit: 111,6 » Platz 2 |
Niederschläge: 165,9 » Platz 2 |
Wasser: 154,1 » Platz 2 |
Blitzeinschlag: 34,9 » Platz 13 |
So setzt sich unser Versicherungsindex zusammen
Um den Versicherungsindex zu bestimmen, wurden zehn für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer relevante Schadensfälle herangezogen. Daraus hat Comfortplan.de für jede Kategorie einen Durchschnittswert ermittelt und diesen in Relation zu einem Vergleichswert gesetzt (Indexwert). Das Gesamtergebnis ergibt sich aus dem Mittel dieser Vergleichswerte je Stadt.
Die Kategorien im Einzelnen sind:
- Einbruchdiebstahl*
- Brandstiftung (Vorsätzlich herbeigeführte Brände)*
- Skimming (Kreditkartenbetrug am Geldautomaten)*
- Fahrraddiebstahl (Außerhalb der Wohnung)*
- Internetkriminalität (u. a. Phishing, Betrug)*
- Feuer (Anzahl Brände)*
- Windgeschwindigkeit (Jahresmittel in km/h)
- Niederschlag (Jahresniederschläge in Liter/m²; verrechnet mit dem Anteil an Wasserfläche im Stadtgebiet)
- Wasserschaden (durch Leitungswasser, etwa bei Rohrbruch)*
- Blitzeinschlag (pro km² Stadtfläche)
*Fälle pro 1.000 Einwohner
Untersucht wurden die 15 größten Städte Deutschlands, wobei aufgrund regionaler Ähnlichkeiten die Städte Dortmund, Essen und Duisburg zur Region Ruhrgebiet zusammengefasst wurden. Die Großstädte haben zusammen rund 15 Millionen Einwohner und geben damit die Risiken für über 17 Prozent der Bundesbürger wieder.
Quellen
Für dieses Ranking hat Comfortplan.de die Daten des Statistischen Bundesamts, des Bundeskriminalamts, des Deutschen Wetterdienstes sowie die Polizeilichen Kriminalstatistiken der Städte beziehungsweise Bundesländer und die Jahrbücher der örtlichen Feuerwehren verwendet. Dazu wurden Statistiken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und des Versicherers Generali aus dem Jahr 2017 ausgewertet.
Einwohner und Städteflächen
Bundesweite Kriminalstatistiken
Wetterdaten
Versicherungsstatistiken
Berlin
Hamburg
München
Köln
Dortmund
Essen
Duisburg
Frankfurt
Stuttgart
Nürnberg
Bremen
Leipzig
Dresden
Hannover
Düsseldorf