Kinder rennen im Flur

Hausversicherung im Vergleich Die wichtigsten Versicherungen rund ums Haus

  • Von Bauherrenhaftpflicht bis Hausratversicherung
  • Überblick über die wichtigsten Versicherungen rund um Haus & Wohnen
  • Rechtzeitig absichern und entspannt wohnen
Beratung sichern Ins Thema
Andreas Müller - Ihr Berater für Versicherungen und Leben bei Comfortplan.de

Andreas Müller

Versicherungsexperte

mehr über Andreas

Darum sind Hausversicherungen für Sie sinnvoll

Eigentum verpflichtet“, sagt das Grundgesetz. Für Häuslebauer:innen und Immobilienbesitzer:innen ergibt sich daraus eine besondere Verantwortung. Schließlich geht es auch um viel Geld, welches Sie bereits investiert haben oder noch der Bank schulden. Geeignete Hausversicherungen schaffen hier Sicherheit für Sie.

Aber welche Versicherungen rund um die eigene Immobilie gibt es und welche wird benötigt? Was sollten Sie als Eigentümer tun, um weder unter- noch überversichert zu sein? Comfortplan.de bietet Beratung und den passenden Versicherungsschutz rund um Haus & Wohnen.

Gut zu wissen! Wenn Sie verschiedene Hausversicherungen bei einem Anbieter abschließen, entfallen Debatten, welche Versicherung greift. Außerdem bieten einige Versicherungen zusätzliche Rabatte für mehrere Policen an.

Lust auf ein Gespräch - Unser Berater Andreas Müller wartet auf Sie und Ihre Versicherungsfragen
Andreas Müller
Experte für Hausversicherungen

“Beim Tarifvergleich werden Sie auch viele Angebote mit Selbstbeteiligung entdecken. Also einen eigenen Anteil, den Sie als Versicherungsnehmer:in im Schadensfall beisteuern. Wer hier bereit ist, viel aus eigener Tasche zu bezahlen, kann die monatlichen Versicherungskosten senken. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht am falschen Ende sparen. Wenn der Versicherungsbeitrag mit Selbstbeteiligung kaum geringer ist  als ohne, zahlen Sie im Schadensfall womöglich eher drauf.”

 

Beratung vereinbaren

Voll ins Thema Hausversicherung einsteigen – Inhaltsverzeichnis

Die Gebäudeversicherung

Welche Schäden deckt die Wohngebäudeversicherung ab?

Diese Hausversicherung deckt alle Schäden, die durch Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser entstehen. Sie übernimmt im Schadensfall die Kosten für Reparatur, Wiederaufbau oder Neubau.

Wem wird die Wohngebäudeversicherung empfohlen?

Immobilien bilden einen Vermögenswert von erstem Rang. Diesen abzusichern, ist für Haus- und Wohnungsbesitzer:innen fast immer sinnvoll. Die Wohngebäudeversicherung deckt auch Schäden am “festen Inventar”, also zum Beispiel an der Heizungsanlage ab.

Zur Wohngebäudeversicherung

Die Hausratversicherung

Welche Schäden deckt die Hausratversicherung ab?

Wird Ihr bewegliches Hab und Gut durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruch beschädigt oder vernichtet, springt diese Hausversicherung ein.

Wem wird die Hausratversicherung empfohlen?

Um die eigene Lebensqualität zu erhalten, muss der Hausrat (teilweise) ersetzt werden. Mangelt es an den notwendigen Rücklagen, ist der Versicherungsschutz wertvoll.

Zur Hausratversicherung

Die Grundbesitzerhaftpflicht

Welche Schäden deckt die Grundbesitzerhaftpflicht ab?

Versichert sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden Dritter, die diese auf Ihrem Grundstück erleiden. Die Versicherung übernimmt auch alle Kosten für die Prüfung, ob die Schadenersatzforderungen in ihrer Höhe berechtigt sind.

Wem wird die Haushaftpflichtversicherung empfohlen?

Hauseigentümer:innen haben eine Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht. Sie müssen Gefahrenquellen und Mängel an den Gebäuden beseitigen. Verletzen Sie diese Pflicht fahrlässig, zum Beispiel durch zu spätes Schneeräumen, haften Sie für einen Unfall. Eine Haushalthaftpflichtversicherung wird daher allen Immobilienbesitzer:innen empfohlen.

Die Gewässerschaden­haftpflicht

Welche Schäden deckt die Gewässerschaden­haftpflichtversicherung ab?

Die Versicherung trägt der Tatsache Rechnung, dass eine Verschmutzung des Grundwassers zu erheblichen Schadenersatzforderungen führt. Die größte Gefährdung geht dabei trotz regelmäßiger Wartung von Heizöltanks aus. Die Gewässerschaden­haftpflichtversicherung sichert gegen Schäden durch auslaufendes Öl und andere Stoffe ab.

Wem wird die Gewässerschaden­haftpflichtversicherung empfohlen?

Empfohlen wird die Versicherung Hauseigentümer:innen, die einen Öltank betreiben. Sie genießen damit auch passiven Rechtsschutz. Versichert sind zugleich alle Personen, die Arbeiten an der Heizanlage verrichten.

Die Bauherrenhaftpflicht

Welche Schäden deckt die Bauherrenhaftpflicht­­versicherung ab?

Die Versicherung greift, wenn Dritte bei der Umsetzung eines Bauvorhabens einen Schaden durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht erleiden. Das kann zum Beispiel ein Unfall sein, weil die Baustelle nicht ausreichend beleuchtet war.

Wem wird die Bauherrenhaftpflicht­­versicherung empfohlen?

Als Bauherr können Sie den Bauleiter zwar zur Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen verpflichten, Sie bleiben aber in der Haftung. Der Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung wird daher dringend empfohlen. Sollte die Hausbesitzer­haftpflicht­­versicherung greifen, prüfen Sie die Höhe des Deckungsbeitrags.

Zur Bauherrenhaftpflicht

Die Bauleistungsversicherung

Welche Schäden deckt die Bauleistungsversicherung ab?

Abgesichert sind Schäden während der Bauzeit, die als nicht vorhersehbar gelten. Dazu gehören Schäden durch höhere Gewalt, Vandalismus oder Berechnungs-, Material- und Konstruktionsfehler. Bei Schäden durch Brand und Explosion kommt die Feuerrohbauversicherung zum Tragen.

Wem wird die Bauleistungsversicherung empfohlen?

Bauunternehmer benötigen eine Bauleistungsversicherung. Sie deckt die Mehrkosten für Tätigkeiten, die erneut ausgeführt werden müssen. Ist der Bauherr zugleich Bauunternehmer, werden Bauherrenhaftpflicht- und die Bauleistungsversicherung im Paket abgeschlossen.

Zur Bauleistungs­versicherung

Häufige Fragen der Comfortplan-Kunden

Was möchten Sie gerne zu Hausversicherungen wissen?

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben noch jede Menge Fragen rund um Hausversicherungen? In einem persönlichen Gespräch lässt sich vieles schnell klären.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren Versicherungsberater:innen. Bringen Sie Ihre Fragen mit und wir schauen gemeinsam, welche Hausversicherung zu Ihrem Bedarf passt.

Ehrlich. Transparent. Sympathisch.

Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.