Was kostet eine Haushaltsversicherung?
Die Versicherungsbeiträge für den wichtigen Schutz richten sich unter anderem nach Ihrem Wohnort, der Quadratmeterzahl der Wohnfläche und der gewünschten Deckungssumme. Diese sollte mindestens 500 Euro bis 700 Euro pro Quadratmeter betragen. Liegt die Deckungssumme unter dem tatsächlichen Wert der Einrichtung riskieren Sie bei einem Schaden eine sogenannte Unterversicherung. Das bedeutet, die Versicherung kommt unter Umständen nur anteilig für die anfallenden Kosten auf. Empfehlenswerte Tarife enthalten allerdings einen Unterversicherungsverzicht, der Ihnen eine vollständige Kostenerstattung garantiert, selbst wenn eine Unterversicherung vorliegt.
Pauschal lässt sich kein Richtwert für die Beitragshöhe einer guten Haushaltsversicherung benennen. Einige Wohnungen lassen sich bereits für deutlich unter 50 Euro pro Jahr versichern, bei Einfamilienhäusern mit einer größeren Wohnfläche liegt die Beitragshöhe bei jährlich 100 Euro und mehr. Wenn Sie wissen wollen, wie hoch die Beiträge für Ihren Haushalt ausfallen, nutzen Sie unseren Haushaltsversicherung Vergleich. Dabei können Sie auch gezielt nach leistungsstarken Tarifen suchen.