Familie tobt auf dem Bett

Haushalts­versicherung im Vergleich Optimaler Schutz für Ihren Geldbeutel

  • Preiswerte Absicherung für Mieter:innen und Vermieter:innen
  • Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit möglich
  • Zahlreiche Tarife mit attraktiven Zusatzleistungen im Vergleich
Zur Übersicht
Andreas Müller - Ihr Berater für Versicherungen und Leben bei Comfortplan.de

Andreas Müller

Versicherungsexperte

mehr über Andreas

Warum eine Haushalts­versicherung für Sie sinnvoll ist

Die Haushaltsversicherung wird häufig synonym für die Hausratversicherung verwendet. Sie bietet Ihnen umfassenden Schutz, sollten Einrichtungsgegenstände durch einen Wohnungsbrand beschädigt werden.

Allerdings lassen sich mit ihr auch eine Reihe von Versicherungen zusammenfassen, die für Mieter:innen und Vermieter:innen wichtig sind.

Dazu zählen die Mietkaution- und die Mietausfallversicherung.

Lust auf ein Gespräch - Unser Berater Andreas Müller wartet auf Sie und Ihre Versicherungsfragen
Andreas Müller
Experte für Haushaltsversicherungen

Mit einer Haushaltsversicherung, auch Hausratversicherung genannt, sind Sie gegen das finanzielle Risiko verschiedener Schäden an Ihren Haushaltsgegenständen geschützt. Dazu gehören alle beweglichen Sachen, wie Elektrogeräte, Teppiche, Kleidung, Möbel und sogar Bargeld.

Tarife vergleichen

Voll ins Thema Haushalts­versicherung einsteigen – Inhaltsverzeichnis

Was ist unter einer Haushaltsversicherung zu verstehen?

Oftmals wird die Haushaltsversicherung als Synonym zur Hausratversicherung verstanden. Daher beschäftigen wir uns gleich im weiteren Verlauf etwas tiefergehend mit dieser Sichtweise.

Unter Haushaltsversicherungen können allerdings auch Absicherungen zusammengefasst werden, die Sie als Mieter:in oder Vermieter:in vor Schäden schützen. Im weitesten Sinn zählt dazu auch die private Haftpflichtversicherung.

Was leistet die Haushaltsversicherung?

Die Haushaltsversicherung wird auch als Hausratversicherung bezeichnet. Entsprechend sind die Leistungen auf dem gleichen Niveau:

Kommt es durch Feuer, Leitungswasser, Unwetter oder Einbruch zu einem Verlust oder einer Beschädigung dieser Gegenstände, ersetzt Ihnen eine gute Haushaltsversicherung den Wiederbeschaffungswert beziehungsweise die Reparaturkosten. Die meisten Tarife erstatten dabei sogar den Neuwert des betroffenen Hausrats.

Was kostet eine Haushaltsversicherung?

Die Versicherungsbeiträge für den wichtigen Schutz richten sich unter anderem nach Ihrem Wohnort, der Quadratmeterzahl der Wohnfläche und der gewünschten Deckungssumme. Diese sollte mindestens 500 Euro bis 700 Euro pro Quadratmeter betragen. Liegt die Deckungssumme unter dem tatsächlichen Wert der Einrichtung riskieren Sie bei einem Schaden eine sogenannte Unterversicherung. Das bedeutet, die Versicherung kommt unter Umständen nur anteilig für die anfallenden Kosten auf. Empfehlenswerte Tarife enthalten allerdings einen Unterversicherungsverzicht, der Ihnen eine vollständige Kostenerstattung garantiert, selbst wenn eine Unterversicherung vorliegt.

Pauschal lässt sich kein Richtwert für die Beitragshöhe einer guten Haushaltsversicherung benennen. Einige Wohnungen lassen sich bereits für deutlich unter 50 Euro pro Jahr versichern, bei Einfamilienhäusern mit einer größeren Wohnfläche liegt die Beitragshöhe bei jährlich 100 Euro und mehr. Wenn Sie wissen wollen, wie hoch die Beiträge für Ihren Haushalt ausfallen, nutzen Sie unseren Haushaltsversicherung Vergleich. Dabei können Sie auch gezielt nach leistungsstarken Tarifen suchen.

Wichtige Klauseln der Haushaltsversicherung

Nicht nur preislich unterscheiden sich die zahllosen Tarife am Markt. Auch hinsichtlich der Leistungen gibt es Unterschiede. Dabei existieren einige Vertragsklauseln, auf die Interessierte besonders achten sollten, um einen umfassenden Schutz zu erhalten.

Fahrradversicherung

Viele Anbieter ermöglichen es, die Absicherung um eine Fahrradversicherung zu erweitern. Damit ist Ihr Fahrrad außerhalb der eigenen vier Wände geschützt. Aber Achtung: Zuweilen ist der Versicherungsschutz auf den Tag beschränkt. Daher empfiehlt sich ein Tarif, der Ihr Fahrrad ebenso in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr absichert.

Grobe Fahrlässigkeit

Einfache Tarife zahlen nur bei Schäden infolge von einfacher Fahrlässigkeit. Allerdings entstehen beispielsweise Wohnungsbrände allzu oft durch grobe Fahrlässigkeit. Entscheiden Sie sich daher für eine Versicherung, die grobe Fahrlässigkeit explizit in den Schutz einschließt.

Elementarschäden

Eine normale Haushaltsversicherung schützt Sie nicht vor Elementarschäden. Dazu gehören unter anderem Hochwasser, Starkregen, Lawinen, Erdrutsche und Erdbeben. Insbesondere Überschwemmungen richten alljährlich hohe Schäden an. Umfasst Ihre Haushaltsversicherung einen Elementarschadenschutz, sind Sie auf der sicheren Seite.

Leistungsausschlüsse und Obergrenzen

Viele Tarife enthalten Erstattungsobergrenzen für manche Schäden beziehungsweise zahlen in bestimmten Fällen gar nicht für zerstörtes oder beschädigtes Eigentum. Halten Sie in den Vertragsbedingungen daher Ausschau nach solchen Ausschlüssen.

Testsieger der Haushaltsversicherung

Testinstitute wie die Stiftung Warentest widmen sich regelmäßig der Haushaltsversicherung. Dabei stellen die Experten immer wieder erhebliche Preisunterschiede fest. Wer ohne Vergleich einen Tarif abschließt, zahlt schnell das Fünffache des günstigsten Anbieters. Auch Verbraucher, die bereits eine Haushaltsversicherung abgeschlossen haben, sollten gelegentlich den bestehenden Vertrag mit aktuellen Angebote vergleichen, da sich häufig durch einen Wechsel 100 Euro und mehr pro Jahr sparen lassen.

Beim letzten Test zur Haushaltsversicherung der Stiftung Warentest wurden 108 Standardtarife von 52 Versicherern überprüft. Ammerländer (“Basis”) und Docura (“Smart”) bieten demnach die günstigsten Angebote mit Elementarschadenschutz für München. In Köln überzeugen ebenfalls der Tarif der Docura sowie GVV-Privat (“Komfort”). Da die Beiträge stark abhängig vom Wohnort sind, ist es für Ihre Haushaltsversicherung sinnvoll, nicht blind auf solche Testsieger zu vertrauen, sondern mittels Rechner die besten Tarife für die persönliche Absicherung zu ermitteln.

Häufige Fragen der Comfortplan-Kunden

Was möchten Sie gerne zu Haushaltsversicherungen wissen?

Ehrlich. Transparent. Sympathisch.

Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.