Sichern Sie ihr Unternehmen mit einer Gewerbeversicherung ab
- Individueller Vergleich
- Günstige Angebote für die Gewerbeversicherung
- Leistungsstarke Tarife zur Auswahl
Was können Gewerbeversicherungen leisten?
Unternehmen brauchen Schutz. Die Erfordernisse gehen weit über die oft obligatorische Berufshaftpflichtversicherung hinaus. Je nach Branche und Geschäftsfeld unterscheiden sich die Risiken bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die individuell abgesichert werden sollten.
Comfortplan.de bietet Ihnen maßgeschneiderte Angebote für eine Gewerbeversicherung, die diesen Risiken Rechnung trägt. Die qualifizierte Beratung ist kostenlos, basiert auf langjährigen Erfahrungen und der Kooperation mit den renommiertesten Versicherungsunternehmen. Leistung und Preis stehen dabei im besten Verhältnis.
Gewerbeversicherung Vergleich
Mit unserem Expertenvergleich helfen wir Ihnen bei genau dieser Problematik. Egal, ob Sie sich für eine Betriebshaftpflicht-, Inventar-, Betriebsgebäude-, Vermögensschadenhaftpflichtversicherung oder für spezielle Versicherungslösungen interessieren, nach der qualifizierten Beratung wird ein ideales Angebot ermittelt.
Wozu benötigen Sie eine Gewerbeversicherung?
Jede Selbständigkeit birgt Risiken. Das ist auch gut so, denn Chancen lassen sich nur mit der Bereitschaft eröffnen, unternehmerische Risiken einzugehen. Allerdings sollten diese Risiken kalkulierbar sein und sich auf jene Bereiche beschränken, die Sie in Ihrer Geschäftstätigkeit selbst aktiv gestalten. Alles andere braucht eine solide Absicherung: die eigene Berufsunfähigkeit, der Unfall eines Mitarbeiters oder Besuchers, der Schaden durch Einbruch oder Brand.
Verantwortlich handelt, wer sich und das eigene Unternehmen gegen unverschuldete Schäden absichert. Zugleich sorgt diese relativ geringe Investition für einen ruhigeren Schlaf.
Welche Gewerbeversicherungen gibt es?
Als Unternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler haften Sie nicht nur für selbst verursachte Schäden. Es besteht auch eine Haftung für Schäden, die durch Mitarbeiter im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit verursacht werden. Beide Bereiche müssen abgesichert werden, um Verluste oder gar die drohende Insolvenz zu vermeiden.
Die folgenden Gewerbeversicherungen werden angeboten:
Haftpflichtversicherungen: Regulierung von Schäden (Personen-, Sach- und Vermögensschäden), die Sie oder Ihre Mitarbeiter Dritten zufügen.
Betriebshaftpflichtversicherung
Berufshaftpflichtversicherung
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Produkthaftpflichtversicherung
D&O-Versicherung (Managerhaftpflichtversicherung)
LKW-Haftpflichtversicherung
Kfz-Haftpflichtversicherung (Fuhrparkversicherung)
Frachtführerversicherung
IT-Haftpflichtversicherung
Betriebsversicherungen: Regulierung von Schäden, die an Ihrem Unternehmenseigentum entstehen.
Inhaltsversicherung
Betriebsunterbrechungsversicherung
Gewerberechtsschutzversicherung
EDV-Versicherung (Elektronikversicherung)
Transportversicherung
Maschinenbruchversicherung
Autoinhaltsversicherung
Vertrauensschadenversicherung
Glasversicherung
Gebäudeversicherung
Kautionsversicherung
Hinzu kommen Versicherungen, die Sie persönlich als Unternehmer gegen Unfälle, Krankheit und Tod absichern. Dazu zählen die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Lebensversicherung.
Eine Betriebliche Unfallversicherung in Ergänzung der gesetzlichen Unfallversicherung trägt dazu bei, Freizeit-Unfälle Ihrer Mitarbeiter abzusichern. Das hilft, teure Ausfallzeiten zu verkürzen.
So sparen Sie Kosten
Häufig lohnt es sich, die benötigten Versicherungen bei einem Anbieter abzuschließen, da für die Bündelung Rabatte auf die Gesamtsumme gewährt werden. Bei variablen Deckungssummen sollten Sie zudem darauf achten, dass die Versicherung mögliche Schäden voll reguliert, aber keine teure Überversicherung besteht. Zusätzlich können durch längere Laufzeiten die Kosten gesenkt werden, allerdings erschwert das einen Versicherungswechsel.
Welche Gewerbeversicherungen werden immer benötigt?
Alle oben genannten Versicherungen haben ihre Berechtigung, sie werden jedoch nicht immer benötigt. Gibt es im Unternehmen zum Beispiel nur zwei Autos, genügen die entsprechenden Kfz-Versicherungen. Werden 100 Dienstwagen betrieben, wären 100 Kfz-Versicherungen ein teures Vergnügen. Die Fahrparkversicherung hilft in diesem Fall, kräftig Kosten zu sparen.
Grundsätzlich stehen bei der Wahl der Versicherung folgende Fragen im Mittelpunkt:
In welcher Branche sind Sie tätig und welche spezifischen Risiken bestehen?
Sind Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen tätig - wenn ja, wie viele?
Welche Deckungssummen werden benötigt, um im jeweiligen Schadensfall finanzielle Schwierigkeiten auszuschließen?
Unabhängig von der Branche und genauen Unternehmensgröße gelten folgende Gewerbeversicherungen als allgemein dringlich und empfehlenswert.
Betriebshaftpflichtversicherung
Versichert sind Personen- und Sachschäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter Dritten zufügen. Daraus resultierende Vermögensschäden (unechte Vermögensschäden) sind mit abgedeckt.
Vermögenshaftpflichtversicherung
Versichert sind Vermögensschäden (echte Vermögensschäden), die Sie oder Ihre Mitarbeiter Dritten zufügen. Diese Schäden resultieren nicht aus Personen- und Sachschäden. Die Vermögenshaftpflicht ist vor allem für Beratungsunternehmen wichtig.
Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung kombiniert die Betriebs- und Vermögenshaftpflichtversicherung bei der Regulierung von Vermögensschäden. Versichert sind alle verursachten Vermögensschäden, unabhängig von ihrer Entstehung. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel nur für die versicherte Person.
Geschäftsinhaltsversicherung
Versichert sind das Inventar im Unternehmen und die gelagerten Warenbestände gegen Schäden durch Brand, Einbruch, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel. Gedeckt werden die Kosten für Reparatur und Instandsetzung sowie die Wiederbeschaffung der Ware.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: