Fahrradversicherung Damit Ihre Kosten gering bleiben, falls Ihr Fahrrad gestohlen wurde
- Grundschutz durch Hausratversicherung
- Lohnt sich bei teuren Fahrrädern
- Deutliche Preisunterschiede zwischen Anbietern
Laut Statistiken geben die Deutschen immer mehr Geld für Fahrräder aus. Beliebt sind hochwertige E-Bikes, allerdings auch bei Fahrraddieben. Wenn Sie erfahren, dass die Polizei nur rund zehn Prozent der Diebstahlfälle aufklärt, dann wollen Sie nur eins: Die Sicherheit, dass Sie Geld erhalten, falls Ihr teures Bike gestohlen wird.
Fahrrad geklaut – Schockmoment! Auch wenn es vielleicht nur 600 Euro gekostet hat –diese Summe hat nicht jede:r mal eben übrig, um sich einfach ein neues Rad zu kaufen. Hoffentlich deckt Ihre Versicherung den einfachen Fahrraddiebstahl ab.
Eine Fahrradversicherung verhindert zwar den Diebstahl nicht, aber Sie wissen, dass Sie durch die Police einen finanziellen Ausgleich erhalten, falls Ihr Rad gestohlen werden sollte. Und das ist auch ein gutes Gefühl von Sicherheit. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Fahrradversicherung. Einige bieten mehr als nur den Diebstahlschutz.
„Eine eigenständige Fahrradversicherung lohnt sich vor allem bei teuren Fahrrädern. Denn sie bietet einen erweiterten Versicherungsschutz, der auch den Diebstahl einzelner Teile und Unfallschäden umfasst. Außerdem ist die Versicherungssumme so hoch, dass Sie im Schadensfall eine ausreichend hohe Zahlung erhalten. Weil es große Unterschiede zwischen den Tarifen und Kosten gibt, lohnt sich ein Fahrradversicherungsvergleich.“
Als Teil des Hausrates ist Ihr Fahrrad über die Hausratversicherung vor verschiedenen Risiken geschützt. Die Versicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz für den Fall, dass Ihr Rad infolge von Schäden durch Brand, Blitzschlag, Sturm und Hagel, Leitungswasser und Vandalismus zerstört oder durch Einbruchdiebstahl entwendet werden.
Für das Fahrrad ist natürlich der Diebstahlschutz interessant. Der birgt jedoch einige Tücken. Denn in einem normalen Vertrag ist nur von Einbruchdiebstahl die Rede.
Stellen Sie sich dazu folgende Szene vor: Sie haben Ihr Fahrrad im Keller stehen. Nun wird Ihr angeschlossenes Bike aus Ihrem verschlossenen (!) Keller gestohlen. Dann wird Ihnen Ihre Hausratversicherung die Kosten für ein neues Rad erstatten. Denn, um das Fahrrad zu stehlen, musste der Dieb (oder die Diebin) in einen geschlossenen Raum einbrechen.
Hatten Sie Ihr Fahrrad stattdessen im Hof angeschlossen, sieht die Sache schon schlechter aus. Denn der Hof ist kein gesicherter Raum. Passiert der Diebstahl irgendwo unterwegs, haben Sie gar keinen Schutz durch die Hausratversicherung – sofern Sie nicht nachsteuern.
Viele Hausratversicherungen bieten inzwischen einen verbesserten Diebstahlschutz an. Über eine sogenannte Fahrradklausel ist Ihr Drahtesel auch gegen einfachen Diebstahl über die Hausratversicherung abgesichert. Diesen Baustein müssen Sie eigenständig zu Ihrem Standard-Versicherungsschutz hinzufügen.
Achtung! Einige Versicherer schränken auch diesen Extra-Fahrradschutz ein – mit einer Nachtklausel. Diese besagt, dass der Versicherungsschutz in der Zeit von 22 bis 6 Uhr nicht besteht. Es sei denn, Sie sind mit dem Fahrrad unterwegs.
Weil die Nachtklausel viele Fragen zum Schadenzeitpunkt aufwirft, gehört sie zum Glück inzwischen eher zur Versicherungsvergangenheit. Dennoch sollten Sie schauen, ob so ein Fallstrick in Ihrem Extra-Fahrradschutz bei der Hausratversicherung verborgen ist.
Werfen Sie einmal einen Blick auf Ihre vereinbarten Bedingungen in der Hausratversicherung!
Ist der Fahrraddiebstahl überhaupt in Ihrem Versicherungsschutz enthalten? Ist hierbei der einfache Fahrraddiebstahl enthalten? Na, dann ist ja alles prima.
Welche Entschädigungsgrenze haben Sie mit Ihrer Versicherungsgesellschaft vereinbart? Wenn die Grenze zum Beispiel bei 500 Euro liegt (ein Klassiker) und Ihr Fahrrad 2.500 Euro teuer gewesen ist, bekommen Sie maximal 500 Euro von Ihrer Versicherungsgesellschaft. Bei teuren Bikes ist eine Fahrradversicherung diese bessere Empfehlung.
Eine eigenständige Fahrradversicherung bietet Versicherungsnehmer:innen deutlich mehr Absicherung. Sie leistet nicht nur bei Diebstahl von Fahrrad, E-Bike und Pedelec, sondern auch wenn einzelne Teile geklaut werden. Zum Beispiel Akkus, Sattel oder auch Vorderräder.
Komplettiert wird die Absicherung durch eine Art Vollkasko-Schutz bei Unfallschäden, Sturzschäden oder Verschleiß von einigen Radteilen sowie durch einen Reparatur- und Pannen-Schutz, der zum Beispiel unterwegs und auf Reisen sinnvoll ist.
Die Absicherung bei Elektronikschäden oder auch Feuchtigkeit ist vor allem bei E-Bikes wichtig. Eine eigenständige Fahrradversicherung mit Komplettschutz ist daher besonders für sehr teure Räder und eben E-Bikes sinnvoll, für die Sie mehrere tausend Euro hingelegt haben.
24 Stunden Diebstahlversicherung (inkl. Fahrradanhänger)
Absicherung bei Teilediebstahl
Optional: Schutz bei Schäden durch Vandalismus, Feuchtigkeit, Unfall, Überschwemmung
Optional: Schäden durch Sturz oder Elektronikschäden (E-Bike)
bei Beschädigung
Weltweite Gültigkeit der Absicherung
Pannenhilfe, zum Beispiel auf Reisen sinnvoll
Der Schadensfall ist eingetreten: Ihr Rad wurde geklaut! Was können Sie jetzt für Leistungen erwarten?
Wenn Sie den Diebstahl bei der Versicherung melden, sollten Sie Rechnung, Rahmennummer und Kaufbeleg für Ihr Fahrrad vorlegen können. Diese Nachweise sind auch für die Anzeige bei der Polizei wichtig.
Ihr versichertes Fahrrad war ein Geschenk? Dann fragen Sie am besten die Person, die Ihnen das Präsent gemacht hat, nach entsprechenden Anschaffungsbelegen. Auch wenn Sie eine Garantieleistung beanspruchen wollen, sollten Sie die Belege parat haben.
Dass teure und hochwertige Fahrräder sowie Pedelecs bei vielen Deutschen immer beliebter werden und gern gekauft werden, ist natürlich auch den Verbraucher-Expert:innen von Stiftung Warentest aufgefallen. Grund genug, um sich einmal mehrere Fahrradversicherungen in einem Vergleich vorzunehmen. In der Ausgabe 04/2021 des Magazins Finanztest stellte das Verbrauchermagazin die Ergebnisse vor.
Die Tester:innen nahmen insgesamt 62 Tarife für eigenständige Fahrradversicherungen von 24 Anbietern unter die Lupe.
Anhand von drei Modellfahrrädern ermittelten sie die Preise und Leistungen der Versicherungsangebote. Unter den Beispielrädern war das klassische Fahrrad (1.500 Euro) ebenso wie ein E-Citybike (2.500 Euro) und ein E-Bike Lastenrad (3.500 Euro) zu finden.
Weil die Versicherer zum Teil regional unterschiedliche Preise berechnen, stellen die Tester:innen die Beiträge für zwei Regionen nebeneinander: Leipzig (statistisch gesehen höchste Diebstahlwahrscheinlichkeit) und Remscheid (geringste Diebstahlwahrscheinlichkeit).
Wer ein klassisches Fahrrad umfassend und günstig versichern will, ist mit diesen Tarifen gut beraten, egal in welcher Region:
Fahrradversicherung (Tarif) | Jahresbeitrag für einen Einjahresvertrag |
---|---|
BD24 Berlin (Komfort) | 64 Euro |
Hepster (Vollkaskoschutz) | 70 Euro |
Medien (Klassik) | 61 Euro |
Der teuerste Tarif in dieser Kategorie kommt von Getsafe (Premium mit Kaskoschutz) mit 419 Euro pro Jahr für die Region Leipzig (Kosten für Remscheid bei 126 Euro).
Für E-Bikes und E-Lastenräder bezahlen Verbraucher:innen ebenfalls bei Medien (Klassik) und Hepster (Vollkaskoschutz) einen günstigen Preis.
Fahrradversicherung (Tarif) | Jahresbeitrag für einen Einjahresvertrag (E-Bike / E-Lastenrad) |
---|---|
Hepster (Vollkaskoschutz) | 78 Euro / 106 Euro |
Medien (Klassik) | 75 Euro / 95 Euro |
Zurich (Mobilschutz) | 79 Euro / 82 Euro |
Der teuerste Tarif im Vergleich bei den Fahrradversicherungen für E-Bikes ist auch hier Getsafe (Premium mit Kaskoschutz) und betrifft die Region Leipzig. Danach zahlen Sie 363 Euro (E-Bike) bis 413 Euro (E-Lastenrad) pro Jahr für Ihre Absicherung.
“Weil sich die Preise bei den Fahrradversicherungen so gravierend unterscheiden, fahren Sie gut, wenn Sie im Vorfeld einen Tarifvergleich anstellen. Nutzen Sie dafür einfach unseren Online-Vergleichsrechner. Mit einigen wenigen Angaben zu Ihrem Fahrrad und zum Wohnort erhalten Sie einen Überblick über Preise und Leistungen verschiedener Versicherer. Das hilft Ihnen bei der Entscheidung für den passenden Versicherungsschutz weiter.”
Seit 1986 vertrauen uns bereits Millionen von Nutzer:innen ihre Versicherungsthemen an. Gehören auch Sie dazu und seien Sie über die Möglichkeiten erstaunt, Sie bestmöglich zu schützen.